Archiv für den Monat Dezember 2018

Weihnachtsgrüße

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Weihnachten steht vor der Tür, der Baum steht und hoffentlich alle Geschenke sind gekauft. Zeit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die Weihnachtstage möchte ich aber vor allem nutzen, mich ganz herzlich bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, bei allen Freunden und Gönnern für die Unterstützung im Vereinsleben im letzten Jahr zu bedanken.

Ich wünsche Euch Allen, Euren Familien und Freunden ein erholsames, friedliches Weihnachtsfest und einen schönen Jahresausklang, sowie ein erfolgreiches und spannendes neues Jahr 2019.

Beste weihnachtliche Schützengrüße

Jörg Hinse
Brudermeister

Batenhorst macht (sich) Winterfest!

Liebe Freunde des Schützenwesens,

auch in 2019 findet wieder das beliebte Winterfest in Batenhorst statt!

Bei gutem Essen aus dem Hause Albermann, einem kurzweiligen Programm, Winterfestlicher Dekoration und vor allem hoffentlich gut gelaunten Gästen wollen wir in der Hubertushalle unser Winterfest feiern.

Samstag, 19.01.2019 ab 19:00 Uhr in der Hubertushalle 

Karten gibt es für 15,- Euro im Vorverkauf bei den Kompanieführungen!

Wir freuen uns schon heute auf eine tolle Veranstaltung und auf viele gute Gespräche!

Mit besten Grüßen

Das Winterfest Team

39. Stadtmeisterschaften: St.- Hubertus Sportschützen auf dem vierten Platz

Am ersten Adventssonntag fand die 39. Stadtmeisterschaft der Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine im Luftgewehrschießen „Auflage“ statt. Ausrichter war in diesem Jahr 2018 der St. Sebastian Bürgerschützenverein aus Wiedenbrück.

Jeder der vier teilnehmenden Vereine durfte 15 Schützen/-innen in den Wettkampf schicken, von denen die besten 10 Ergebnisse in die Gesamtwertung einflossen. Geschossen wurde in der Disziplin Luftgewehr Auflage.

Wie schon in den letzten beiden Jahren konnte der ausrichtende Verein seinen Heimvorteil hervorragend ausnutzen und somit konnten sich die St. Sebastianer in diesem Jahr durchsetzen und die Stadtmeisterschaft 2018  für sich entscheiden. Auf dem zweiten Platz kam der Schützenverein der Landgemeinde Rheda. Den dritten Platz eroberte sich der Schützenverein zu Rheda von 1833, gefolgt vom Vorjahressieger, der St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst.

Unsere herzlichen Glückwünsche an die Wiedenbrücker Schützen!

Spannend wird es im nächsten Jahr 2019 zu sehen, ob auch bei der 40. Stadtmeisterschaft die am 01.12.2019 ab 14 Uhr bis 18 Uhr, Siegerehrung um 18:30 Uhr  auf dem Schießstand „Am  Werl“ bei den Stadtschützen zu  Rheda 1833  stattfindet,  die Serien des Heimvorteils bestehen bleibt

Platzierungen:

  1. St. Sebastian Bürgerschützen Wiedenbrück (2042,6 Ringe)
  2. Schützenverein der Landgemeinde Rheda (2035,5 Ringe)
  3. Schützenverein zu Rheda von 1833 (2020,1 Ringe)
  4. St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst (2015,4 Ringe)

Einzelergebnisse unserer Mannschaft:

  1. Boris  Forthaus                            205,1   Ringe
  2. Thomas Meierkord                     204,5   Ringe
  3. Heinz – Josef Schmalbrock       202,2   Ringe
  4. Leo  Konert                                    201,6   Ringe
  5. Domenic  Drechsel                      201,6   Ringe
  6. Maik  Briel                                     201,6   Ringe
  7. Pia  Wolke                                      199,9   Ringe
  8. André  Schmalbrock                  199,7   Ringe
  9. Alexandra  Stüer                         199,6   Ringe
  10. Ursula  Peitzmeier                      199,6  Ringe
  11. Rainer  Kathöfer                            199,5  Ringe
  12. Karin  Bruland                               197,9  Ringe
  13. Daniel  Schulz                                196,9  Ringe
  14. Niklas  Brinkemper                       192,6  Ringe
  15. Rico  Lewerenz                               191,2  Ringe

 

Rückblick Generalversammlung 2018

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

am 01.12.2018 hat es eine „außergewöhnliche“ Generalversammlung gegeben. Hauptthema der Versammlung waren Vorstandswahlen und diese hatten es in 2018 in sich, standen doch einige langjährige und besonders verdiente Schützen zur Wahl oder hatten im Vorfeld angekündigt, dass sie nicht wieder zur Wahl stehen.

  • Brudermeister Hans Schulte übergibt sein Amt an Jörg Hinse
    • Hans Schulte hat nach fast 3 Jahrzehnten Vorstandsarbeit sein Amt als Brudermeister in jüngere Hände übergeben. Hans Schulte hat sich durch seinen Einsatz und die durch ihn eingeleiteten Veränderungen im besonderen für die St. Hubertus Schützen verdient gemacht. Große Bereiche der Hubertushalle und die Außenflächen wurden modernisiert, Jungschützendamen und mittlerweile auch eine Damenkompanie wurden gegründet, die Neuordnung der Finanzen der Bruderschaft wurde erfolgreich abgeschlossen und die Bruderschaft steht auf stabilen Füssen für die Zukunft! Folgerichtig wurde Hans Schulte im Rahmen der Generalversammlung zum Ehrenbrudermeister unter Standing Ovation gewählt.
  • Major Werner Wixmerten übergibt sein Amt an Jörg Markmann
    • Eine ebenso außergewöhnliche Schützengeschichte hat Werner Wixmerten vorzuweisen. Über 38 Jahre Vorstandsarbeit, als Jungschützenhauptmann gestartet und dann für 27 Jahre Major der Hubertus Schützen aus Batenhorst. Es gibt einige Schützen in unseren Reihen, für die gibt es in Ihrem Leben nur einen Major und das ist unser Werner. Auf fast keine Stimme in unserer Bruderschaft wurde so gut gehört, wie auf Werner und auf Schützenfest galt dieses besonders. Werner hat in seiner Vorstandsarbeit stets jung und alt zusammen gebracht und die Gemeinschaft im Besonderen gefördert und uns Schützen auch gefordert. Ebenso folgerichtig wurde Werner auf der Generalversammlung zum Ehrenmajor der Hubertus Schützenbruderschaft gewählt. Der Applaus für Werner kannte kein halten mehr. Auf dem Schützenfest 2019 wird Werner nun sein Amt in die jüngeren Hände von Jörg Markmann übergeben, bis dahin wird Jörg noch in die „harte“ Schule von Werner gehen und er wird ihm so manchen Kniff beibringen und als guter Ratgeber parat stehen.
  • Hauptmann 3. Kompanie Toni Brökelmann übergibt sein Amt an Norbert Otterpohl
    • Das Führungsteam der 3. Kompanie verändert sich in 2018 ebenfalls. Toni Brökelmann ist nicht zur Wiederwahl angetreten und hat seine 3. Kompanie an seinen Leutnant Norbert Otterpohl übergeben. Toni hat die 3. Kompanie für bald 12 Jahre geführt und wird auf dem Schützenfest 2019 sein Kommando übergeben. Unter Toni Brökelmann hat sich die 3. Kompanie mit Abstand zur mannstärksten Kompanie entwickelt und ist bei jedem Königsschießen ein heißer Anwärter. Tonis Einsatz als Hauptmann war und ist vorbildhaft. Wir Hubertus Schützen sind ihm zu Dank verpflichtet.
  • Fahnenmajor Jochen Weißer übergibt sein Amt an Christoph Ortjohann
    • Mit großem Stolz und großer Ehre hat Jochen Weißer für 9 Jahre die Fahne unserer Bruderschaft getragen. Jochen Weißer Einsatz sucht seines gleichen, stand und steht er doch jederzeit als Fahnenmajor für die Bruderschaft bereit. Das ehrenvolle Amt übte Jochen mit einer großen Souveränität aus und begeisterte zahlreiche weitere Schützen als Fahnenleutnant oder als Ersatzfahnenträger. Wir Hubertus Schützen sind ihm zu großen Dank für die zahlreichen Einsätze verpflichtet. Auf dem Schützenfest 2019 wird auch er sein Amt in jüngere Hände übergeben.

Die weiteren Wahlen sind unter dem nachfolgenden Link nachzulesen.

TOP-WGV-2018_Vorstandswahlen

Allen hier genannten Schützen sind wir zu besonderem Dank verpflichtet. Ist es doch nicht selbstverständlich seine Zeit der Gemeinschaft zu Verfügung zu stellen und den Batenhorster Schützen treu an der Seite zu stehen und Ihre Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Das wirkliche Dankeschön, vor allem an die scheidenden Vorstandsmitglieder, ist schwer in Worte zu fassen, da die hier geleisteten Stunden nicht wirklich sauber zu beschreiben sind. Ein einfaches Dankeschön ist da schon schlicht und einfach zu wenig. Umso mehr bedanken wir uns aber eben bei diesen Schützen in der Hoffnung, dass Sie es uns anerkennen!

Mit besten Schützengrüßen

Jörg Hinse

PS: Siehe auch https://schuetzenverein-batenhorst.org/presse/lokalpresse-2018/