Schlagwort-Archive: Jungschützendamen

Kompaniepokal 2016

Welche Kompanie macht in 2016 das Rennen?

Am 16.04.2016 ist es wieder soweit, die unterschiedlichen Kompanien treten in den Wettkampf um die Ehre, wer den Sieg beim Kompaniepokalschießen 2016 erringt?

Wer wird die Nachfolge der 3. Kompanie antreten? Oder wird es eine Titelverteidigung geben?

Am 16.04.2016 zwischen 18:00 und 22:00 Uhr wird der Titel ausgeschoßen!

Unterstützt eure Kompanie und freut euch auf einen schönen Abend im Kreise der Schützenschwester und Schützenbrüder!

Beste Schützengrüße

Eure Sportschützen

Neuaufnahme Jungschützen

Du willst Teil unserer Jungschützen werden?

Dann komm am Dienstag, 07.07.2015 um 19:00 Uhr in die Hubertushalle. An diesem Tag empfangen Dich unsere Jungschützen und werden Dir alles wichtige vor dem Schützenfest erläutern. Auch das Marschieren üben gehört zu diesem Abend.

Bitte bringt eure Konto Daten und eure aktuelle E-Mail Adresse mit.

Für das Leibliche wohl an dem Abend ist gesorgt.
Die Leute die noch Schulterklappen, Krawatten und Hirschhornknöpfe brauchen, können das an dem Abend ebefalls käuflich erwerben.

Wir freuen uns auf Dich, komm zu uns, sei dabei und feier mit uns das Schützenfest!

Rückblick zum Jungschützenausflug 2013

Am Samstag in der Früh starteten die Jungschützinnen und Jungschützen zu ihrem Jahresausflug nach Düsseldorf.

Ein erster Zwischenstopp wurde im Ruhrgebiet gemacht. Dort konnten sich die Teilnehmer mit Brötchen und Getränken stärken. Ein dickes Dankeschön an die Jungschützendamen, die die Brötchen entsprechend vorbereitet hatten.

In Düsseldorf angekommen wurde erstmal ein gemeinschaftlicher Spaziergang an der Rheinpromenade gestartet. Im Anschluß daran wurden die Marktstände begutachtet, welche zur 725 Jahrfeier der Stadt Düsseldorf aufgebaut wurden.

Im Anschluß daran wurde die Düsseldorfer Altstadt besichtigt bzw. die längste Theke der Welt aufgesucht. Genau diese lud auch zu einem ersten gemütlichen Frühschoppen ein. In der Mittagszeit teilten sich dann die Teilnehmer in diverse Kleingruppen auf. Die Nachmittage gestalteten sich dann ganz individuell, z.B. Besuch des Mittelalter-Markt, Rheinrundfahrt, Shopping usw…

Am späten Nachmittag traffen sich dann alle Teilnehmer zum gemeinschaftlichen Abschluss in der Altstadt. Der Bus steuerte  am späten Nachmittag wieder die Heimat an.

Zum Abschluß wartete der stellvertretende Brudermeister Jörg und seine Julia, beide luden die Jungschützen zur „After-Ausflugs-Party“ auf ihrem festlich geschmückten Hof ein. Dort konnte es sich jeder bei leckerem Essen, guten Getränken und Party-Musik gut gehen lassen. An dieser Stelle möchten wir uns auch für diesen sehr gelungen Ausklang des Tages bedanken.

Alle Teilnehmer waren sich einig ein richtig schöner Tag… der 2014 ganz sicher wiederholt werden muss!

Mit besten Schützengrüßen
Björn

Wir sind die Neuen!

Wir gehören dazu, dass können jetzt 32 Jugendliche (Neulinge) von sich behaupten.

Sie gehören seit Dienstag, 02.07.2013 zu unserer St. Hubertus Schützenbruderschaft. An diesem Tag fand die Neuaufnahme unserer Jungschützinnen & Jungschützen in und um der Hubertushalle herum statt.

Es wurden Anmeldeformulare ausgefüllt, Uniformbedarf wurde ausgegeben und natürlich musste auch das Marschieren geübt werden. Hierbei wurden die Jungschützinnen und Jungschützen von unserem Spielmannszug der Westag & Getalit tatkräftig unterstützt.

Zum Abschluss wurde sich dann noch mit Bratwurst und Kaltgetränken gestärkt. Es galt schließlich die Neuen in unserem Kreise willkommen zu heißen.

…na dann, kann es ja losgehen mit den NEUEN!

Herzlich Willkommen und Horrido, wir sehen uns spätestens Batenhorst Schützenfest wieder…

Bushäuschen strahlen im neuen Glanz

Die Batenhorster Jungschützen haben die Bushäuschen in unserem schönen Dorf auf Vordermann gebracht.

Es wurden Graffiti bzw. Schmierereien  entfernt, Müll und Dreck wurden ausgekehrt und auch neue Farbe durfte nicht fehlen.

Bereits im Jahr 2009 folgten die Jungschützen dem Aufruf zur Teilnahme an der 72-Stunden Aktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) gefolgt. Damals wurde der Spielplatz in der Wiesenstraße „erneuert“.

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion wollten die jungen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft ein Zeichen setzen und verdeutlichen, dass es auch mit kleinen Mitteln möglich ist, etwas für die Allgemeinheit zu tun.

Ein besonderer Dank gilt dem Batenhorster Jungschützinnen & Jungschützen – Vorstand insbesondere Andre Hünemeier.

Schützenfesthochburg im Sommer – Winterfest-Festung im Winter

Ein Bericht von Björn Michel

Das Batenhorster Winterfest ist seit jeher Spaßgarant im tiefem Winter.

Durch das Showprogramm führten wie jedes Jahr die beiden Organisatoren des Winterfestes Thomas Reckmann und Bernd Bröckelmann (Wer brauch da noch Lanz oder Gottschalk ;-).

Nach einer kurzen Begrüßung durch Brudermeister Hans Schulte, wurde dass Königspaar Nicolas & Christina samt Throngefolge in die festlich geschmückte Hubertushalle per Klatschmarsch hineingebeten.

Das Landgasthaus Albermann sorgte für das leibliche Wohl während der Veranstaltung.

Nachdem sich alle Schützenschwestern & Schützenbrüder am Büffet gestärkt hatten, konnte ein erstes mal das Tanzbein geschwungen werden.

Als Batenhorster Cowboys überraschten die Jungschützen unserer Bruderschaft.

Doch damit nicht genug: Kurz vor 23.00 Uhr luden die Damen unserer Jungschützen – Kompanie zur Märchenstunde ein. Sie erzählten und spielten die wahre Geschichte von Schneewittchen und den 7 Zwergen.

Klar, dass anschließend zu heißen Rhythmen von DJ Sven Bücker bis in die frühen Morgenstunden zünftig gefeiert und getanzt wurde.

Wir freuen uns jetzt schon… auf das Winterfest 2014 mit EUCH!