Schlagwort-Archive: Kaiser

Ein Wochenende im Sinne des Schützenwesens

Liebe Batenhorster Schützenschwestern und Schützenbrüder,

vom 13.06.2015 bis 15.06.2015 wird in Bokel und Rheda Schützenfest gefeiert. Aus diesem Grund sind auch wir gefordert und wir hoffen an jedem der Tage auf Eure Unterstützung, denn wir haben an diesem Wochenende ein paar Termine zu absolvieren.

Im Detail sind dies:

  • Sonntag, 14.06.2015 um 14:30 Uhr – Schützenfest in Bokel
    Treffen aller Batenhoster Schützen ist beim Gasthof Bökamp.
    König Robert und Königin Petra sind zum Festumzug in Bokel eingeladen und wollen diesen gerne mit möglichst vielen Batenhorster Schützen begleiten.
    Um 14:30 Uhr beginnt der Festumzug an dem wir uns beteiligen wollen.
    Bitte in Uniform mit Hut antreten.
  • Sonntag, 14.06.2015 ab 19:30 Uhr – Schützenfest in Rheda
    Treffen ist am ersten Bierstand auf dem Festplatz am Werl.
    Lasst uns unseren Kaiser Hans und seine Königin Maria ins Festzelt der Stadtschützen in Rheda mannstark begleiten.
  • Montag, 15.06.2015 ab 19:30 Uhr – Schützenfest in Bokel
    Treffen ist am ersten Bierstand auf dem Festplatz beim Gasthof „Beim Doppe“
    König Robert und Königin Petra zählen auf Euch!

Wir freuen uns auf ein Wochenende in „Grün“ und hoffen, möglichst viele von Euch bei der ein oder anderen Festivität begrüssen zu dürfen!

Rückblick Winterfest oder auch die Queen, der Prince und der Kaiser

Ein Bericht von Björn Michel: Um 20. 00 Uhr wurde das Winterfest unserer Bruderschaft eröffnet. Moderator Thomas Reckmann begrüßte die anwesenden Festgäste.

Im Anschluß daran durfte unser Kaiser Hans und seine Königin Maria samt Throngefolge in die festlich geschmückte Hubertushalle einziehen.

Danach wurde das Büffet des Landgasthaus Albermann eröffnet. Die Festgäste konnten sich ausreichend und sehr schmackhaft stärken.

Damit die ersten Kalorien wieder verbrannt werden konnten ging es im Programm sofort mit dem Eröffnungstanz weiter.

Anschließend waren die Jungschützinnen und Jungschützen gemeinschaftlich auf der Showbühne. Das kleine Theaterstück bzw. die musikalische Aufführung sorgte für allgemeine Fröhlichkeit in der Hubertushalle.

Nachdem wieder eine kleine Tanzpause eingelegt wurde… kündigte sich königlicher Besuch von der britischen Insel an. Die Guardsmen seiner Majestät Queen Elisabeth II waren in die Hubertushalle gekommen. Wer jetzt dachte das ist eine Überraschung… der glaubte danach seinen Augen kaum. Es ertönte „God save the Queen“ und da stand sie dann auch Queen Elisabeth und Prince Charles. Beide erhoben unseren Kaiser in den Ritterstand.

Es folgte die Verlosung und ein stimmungsvoller Tanzabend bis früh in die Morgenstunden.

Wir freuen uns auf die nächsten Highlights im Jahr 2015!

Rückblick Bundesfest 2013 in Geseke

Kaiser Hans und Königin Maria samt Throngefolge sowie Jungschützenkönig Christoph und viele weitere Schützenschwestern & Schützenbrüder starten am Vormittag von unserer Hubertushalle mit dem Bus in Richtung Geseke.

In Geseke angekommen sammelten wir uns  im Stadion um uns dort für unseren Ausmarsch vorzubereieten. Während der „Wartezeit“ konnten viele nette Gespräche geführt werden oder dass ein oder andere Kaltgetränk verzehrt werden. Auch war es wieder sehr interessant die unterschiedlichen Vereine des Schützenbundes zu begutachten.

In der Mittagszeit startete dann auch für uns der Ausmarsch. Das Straßenbild war gänzlich grün und weiß. Die Zuschauer waren stets gut gelaunt und applaudierten unserer Bruderschaft. Es war schon sehr beachtlich, wie viele Menschen sich an den Straßen in Geseke versammelt hatten, um den Festumzug zu begutachten. Nach gut einer Stunde Ausmarsch trafen wir auf dem Schützenplatz ein. Der festlich geschmückte Platz sowie die Geseker Schützenhalle und die umliegenden Festzelte luden uns ein den Nachmittag dort gemütlich ausklingen zu lassen.

Wer sich ein paar Eindrücke vom Bundesfest nachträglich ansehen möchte, sollte auf den Seiten des Bundesfest sich umschauen.

http://www.bundesfest2013.de/bilder.html

Am späten Nachmittag kehrten wir dann in die Heimat zurück und liessen den Abend im Landgasthaus Albermann in Batenhorst ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für diesen schönen Tag bedanken.

Mit besten Schützengrüßen

Euer Redaktionsteam

Nachtrag: Und nun mit ein paar Eindrücken, die die Batenhorster Schützen in Geseke gesammelt haben.

Sonntagabend geht es zu den Bauernschützen

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am Sonntagabend, 18.08.2013 treffen wir uns um 19:30 Uhr am ersten Bierstand auf dem Festplatz der Rhedaer Bauernschützen auf Pohlmanns Hof.

Lasst uns mann-/fraustark antreten und unseren Kaiser samt Königin und Throngefolge kräftig unterstützen.

Mit bestem Schützengruss, euer Redaktionsteam

Bilder vom Schützenfest 2013

Liebe Schützengemeinde,

es ist schon mehr als 1 Woche her, dass das Batenhorster Schützenfest vorbei ist. Die Wiedenbrücker haben ihr Fest mittlerweile auch überstanden, wir Batenhorster haben unseren Kaiser und seine Königin wieder mit einer sehr starken Truppe ins Wiedenbrücker Festzelt begleitet. Vielen Dank dafür an alle begleitenden Schützen.

Wer noch ein wenig in Gedanken an unser Batenhorster Schützenfest 2013 schwelgen möchte, der kann nun eine kleine Auswahl an Schützenfest Bilder hier auf unserer Seite anschauen.

Vielen Dank an alle  Fotografen, die uns Ihr Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben!!!

Noch viel mehr Bildmaterial des Batenhorster Schützenfests sind allerdings auf den Seiten des Batenhorster Maibaums zu finden. Schaut doch auch mal dort vorbei

http://www.maibaum-batenhorst.de/docs/home.htm

Wer ansonsten noch Bilder zu unserem Schützenfest beisteuern möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Mit besten Grüßen
euer Redaktionsteam

Neuer Schützenkönig ist ein Kaiser

Hans Schulte, Brudermeister unserer Bruderschaft hat sich zum Kaiser und seine Maria zu seiner Königin gemacht!

Nach 1992 krönte Hans Schulte seine außergewöhnliche Schützenkarriere nun mit dem Kaisertitel.

Die Insignien sicherten sich:

  • Krone: Hermann Vollmer mit dem 14. Schuss
  • Apfel: Thorsten Schulte mit dem 16. Schuss
  • Zepter: Tobias Große-Wietfeld mit dem 23. Schuss