Archiv der Kategorie: Fotos

Pilgerreise nach Rom im heiligen Jahr 2016

Reisetermin 05.11.2016 bis 12.11.2016

Um 4.00 Uhr morgens machten sich die Pilger aus Batenhorst auf den Weg in die ewige Stadt. Am Abend kehrten die Pilger in Brixen / Südtirol zu einer Zwischenübernachtung ein. In geselliger Runde klang der Abend bei leckerem Essen und Wein aus.

Am Sonntag ging die Reise weiter über die Autostrada del Sole, vorbei an Bologna und Florenz erreichten wir am späten Nachmittag die italienische Hauptstadt.

In den nächsten Tagen erlebten wir zahlreiche Programmpunkte. Unter anderem das klassische und weltliche Rom. Bei einer Führung lernten wir die bekanntesten Ecken der ewigen Stadt kennen. Das Kolosseum, das Forum Romanum, die Spanische Treppe, den Trevibrunnen oder den Piazza Navona.

Wir besichtigten die Kirchen San Giovanni in Laterano, San Maria Maggiore, San Paolo Fuori Mura und selbstverständlich den Vatikan/ Petersdom.

Die Highlights der Reise waren die heiligen Messen mit unserem Präses Rüdiger Rasche und die Generalaudienz beim heiligen Vater. Wir durften eine Messe mit Pastor Rasche im Petersdom feiern und eine weitere in der Kirche San Maria Maggiore.

Eine Führung durch die Vatikanischen Museen und durch die Sixtinische Kapelle gehörten ebenfalls zum Programm.

Am letzten Tag hatten alle Teilnehmer nochmal die Möglichkeit Rom in eigener Regie zu erkunden.

Die schönen Tage wurden bei leckerem italienischen Essen und gutem Wein täglich am Abend reflektiert.

Am Freitag machten wir uns auf den Weg zurück in die Heimat. In der Schweiz wurde in einem romantischen Hotel am Vierwaldstättersee wieder ein Zwischenübernachtung eingelegt.

Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bedanken bei unserem Präses Rüdiger Rasche, unserem Brudermeister Hans Schulte und bei Verena und Björn Michel für die Organisation. Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Nachfolgend noch ein paar Eindrücke der Reisenden.

St. Hubertus Schützen in Dortmund

Die westfälische Metropole Dortmund war das Ziel von 18 Schützenbrüdern am Donnerstag, den 06.10.2016.

Unter der Führung vom Schriftführer Björn Michel wurde als erstes Ziel das DFB – Museum in der Dortmunder Innenstadt angesteuert.

Dort wurden viele Eindrücke über den deutschen Fußball gewonnen. Die Highlights
von Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, die Geschichte der Fußball-
– Bundesliga, des DFB-Pokal und des Europapokal sind in einer modernen und
anschaulichen Art dargestellt. Jeder konnte herrlich in Erinnerungen schwelgen, hat schließlich jeder in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten seine eigenen Erinnerungen mit dem deutschen Fussball gesammelt und konnte diese nun mit seinen Schützenbrüdern teilen.

Anschließend ging es weiter in die Dortmunder – Nordstadt. Der nächste Termin war
das dortige Brauerei Museum. Mit vielen Geschichten und Anekdoten wußte unser Museumsführer zu begeistern. Aber auch wir Schützen konnten ihm die eine oder andere unserer Geschichten erzählen und so erfuhr er auch noch ein paar Neuigkeiten rund um das Dortmunder Bier. Haben wir auf dem Batenhorster Schützenfest eine eigene Vergangenheit mit DAB Bier.

Zum Abschluß wurde noch die anliegende Dortmunder Brauerei besichtigt und nach so einem langen Tag hatten sich alle Teilnehmer ein  leckeres Dortmunder Pils (bzw. vereinzelt auch Export) im Sudhaus verdient. Viel über Bier reden macht ja irgendwie auch durstig und so konnten die verschiedenen Dortmunder Biere gekostet werden, bevor es auf die Heimreise ins schöne Batenhorst ging.

Ausflug der Schützenbruderschaft nach Augustdorf, Senne, Emsquellen

Am 17.04.2015 machte sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf zu einem Tagesausflug in die nahegelegene Kaserne GFM Rommel in Augustdorf und den Soldatenfriedhof in Schloss Holte – Stukenbrock.

Im Vorfeld hatten sich immer wieder ehemalige Wehrdienstleistende der St. Hubertus Schützenbruderschaft darüber unterhalten, was sich wohl geändert hat und das man den alten Wirkungsort doch gerne mal wieder sehen würde. Auf Bestreben unseres Brudermeisters Hans Schulte wurde Kontakt zur Kaserne aufgenommen und ein Besichtigungstermin verabredet. Schnell fanden sich einige Ehemaligen, die diesen Tagesausflug begleiten würden. Die restlichen Plätze wurden dann mit Interessierten aufgefüllt, jede Schützenschwester bzw. jeder Schützenbruder war herzlich eingeladen.

Auf eigene Kosten der Teilnehmer startete am 17.04.2015 um 08:00 Uhr der Bus an der Hubertushalle in Batenhorst. Um 09:00 Uhr begann die Besichtigung der Kaserne und startete direkt auf der Schießstandssimulation, wo die ehemaligen Wehrdienstleistenden testen konnten, ob sie von Ihrem Geschickt noch nichts verlernt hatten. Anschließend wurde das Museum in der Kaserne Augustdorf besichtigt in der viel über die Geschichte der Kaserne, über Ihr Führungspersonal und über ehemalige Bataillone ausgestellt war. Im Anschluss an das Museum wurde das Kasernenessen getestet, bevor es eine Rundfahrt auf dem Kasernengelände gab und die verschiedenen Örtlichkeiten erläutert wurden.

Am interessantesten an der ganzen Besichtigung waren allerdings die Geschichten, die die einzelnen Teilnehmer aus Ihrer eigenen Vergangenheit zu berichten hatten, schließlich waren selbst Teilnehmer der ersten Tage der Bundeswehr in den Reihen der Schützenbrüder und jetzigen Besucher.

Gegen 14:00 Uhr wurde die Schützenbruderschaft dann am sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock durch den zweiten Bürgermeister der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Hans Schäfer begrüsst. Herr Schäfer erzählte viele Details zur Geschichte und zur Verantwortung der Stadt in Bezug auf den sowjetischen Soldatenfriedhof und der dazugehörigen Gedenkstätte. In ruhiger, nachdenklicher Stimmung wurde der Soldatenfriedhof und die Gedenkstätte besichtigt, bevor sich der zweite Bürgermeister verabschiedete und an Herrn Gebauer übergab.

Herr Gebauer übernahm nun die Ausflugsleitung und führte die Gemeinschaft im Bus sitzen nun über das riesige Areal des Truppenübungsplatzes Senne der britischen Armee. Verschiedenste Fakten und Details wusste Herr Gebauer zu berichten, wobei die reine Größe des Truppenübungsplatzes schon beeindruckend ist.

Nach der Fahrt durch den Truppenübungsplatz führte es die Schützenbrüder zu den Emsquellen. Zuerst wurde die Ems Erlebniswelt in Schloss Holte-Stukenbrock näher begutachtet, bevor ein gemeinsamer Spaziergang zu den tatsächlichen Emsquellen absolviert wurde. Bevor es dann zur letzten Station ging, wurde noch die Ems Erlebniswelt in Hövelhof besichtigt.

Der Abschluss des Tagesausflugs war in Steinhorst im Cafe Brinkmeier. Dort wurde gemeinsam auf eigene Kosten gespeist und getrunken und vor allem die Eindrücke des schönen Tages noch mal näher beleuchtet und diskutiert. Um 21:00 Uhr waren die Schützenbrüder an der heimischen Hubertushalle.

Es war eine gute Fahrt, es war eine interessante Fahrt, es war ein Erfolg, ein Erfolg für die Gemeinschaft. Und vor allem eine Fahrt die in einer anderen Art und Weise sicher wiederholt werden wird!

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den Initiator unseren Brudermeister Hans Schulte!

Rückblick Winterfest 2015

Am Samstag, 17. Januar 2015 war es wieder soweit – Winterfest in Batenhorst.

Organisator und Moderator Thomas Reckmann führte durch diesen Abend. Zu Beginn zogen König Robert und Königin Petra samt Throngefolge in die festlich geschmückte Hubertushalle ein.

Nach einer kurzen Begrüßung, durften sich alle Besucher erstmal am Buffet des Landgasthaus Albermann stärken. Es folgte der Eröffnungstanz vom Königspaar.

Anschließend folgte der erste Auftritt des Abends… die Gruppe Cadance wusste das Publikum zu begeistern. Nach einer weiteren Tanzpause, hatte nun der „Zirkus Thron“ seinen Auftritt. Die Thronmitglieder stürmten in die jubelnde Halle… als Schlagerstars… Helene Fischer, Andrea Berg, Micky Krause, DJ Ötzi, Wolle Petry usw. (siehe Fotos).

Zum Abschluss des Programms folgte die Verlosung und es starte eine lange Party bis in die Morgenstunden!

Fotos vom Schützenfest 2014

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Schützenfest ist gerade mal 2 Tage vorbei und es fühlt sich schon wieder alles soweit weg an. Ein Jahr noch warten und bis dahin schon mal ein wenig schauen, was dieses Jahr so in Bildern passiert ist.

Ich wünsche viel Spaß beim Durchschauen.

Bilder vom Stadtschützenfest

Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, nachfolgend ein paar fotografische Eindrücke vom Stadtschützenfest.

Batenhorst gratuliert dem Druffeler Schützenkönig und Batenhorster Schützenbruder

Unser Schützenbruder Robert Brüggershemke bezwang am Pfingstmontag mit dem 247 Schuß den Königsadler der Schützenbruderschaft St. Johannes Druffel. Zu seiner Königin wählte er seine Ehefrau Petra.

Wir gratulieren dem König Robert und seiner Königin Petra und wünschen Ihnen ein schönes Schützenjahr an der Spitze der Druffeler Schützen.

Am Pfingstmontag haben wir die zwei bereits im Festzelt in Druffel besucht. Spontan haben sich knapp 60 Batenhorster Schützen gefunden um Ihrem Schützenbruder zum Königsschuss zu gratulieren.

Wetten dass, dieser Abend für uns unvergesslich bleibt!

Am Samstag, 29. März 2014 war es endlich soweit. Der Jubiläumsabend der Jungschützen Batenhorst konnte beginnen.

Nachdem alle in unserer festlich geschmückten Hubertushalle einen Sitzplatz gefunden hatten, konnte es um 19.45 Uhr mit unserem Showprogramm starten.

Jenny Hartmann heizte den Schützenschwestern & Schützenbrüdern ordentlich ein.

Anschließend begrüßten unser Brudermeister und unser Jungschützen – Hauptmann die anwesenden Gäste. Der feierliche Einzug der Standarten und Vereinsfahnen wurde vom Spielmannszug der Westag und Getalit begleitet.

Anschließend wurde das Moderatoren – Team um Christiane Stauffer und Präses Rüdiger Rasche auf die Bühne gebeten.

Das Moderatoren Team interviewte alle Hauptmänner aus den letzten 40 Jahren sowie unsere Gäste aus den befreundeten Bruderschaften & Vereinen.

Die Wetten die zwischenzeitlich gespielt wurden waren das absolute Highlight.

Burkhard Krimphove kennt wirklich alle Daten aus den letzten 40 Jahren… Wer war wann Jungschützenkönig und König bzw. Königin.

Stefan Hagemann kennt die Märsche dieser Welt und Hendrik Jüde, Robert Kühmann, Frank Südbrock und Tobias Große Wietfeld können fast 25 Bierkisten stemmen.

Königin Maria Schulte fungierte als Losfee, sofern sie gefordert war.

Wir wollen auch nicht die Pause vergessen… die uns von der Brauerei Hohenfelde musikalisch untermalt wurde…

Die Außenwette wurde moderiert von Bernd Borg alias Horst Schlemmer. Dieses war die Rolle seines Lebens (O-Ton).

Sieger der Außenwette wurden unsere Freunde aus Linzel.

Es war ein schöner Abend, ein sehr gelungener Festabend, welcher mit dem offiziellen Showprogramm noch lange nicht beendet war.

Nach dem offiziellen Teil wurde zum lockeren Feiern übergegangen und bis in die frühen Morgenstunden heizten die Schützenbrüder DJ Dan Winter und DJ Stephan Portmann mit Ihren Helfern den feierwilligen Gästen weiter kräftig ein.

In der Glocke vom 31.03.2014 gibt es einen entsprechenden Beitrag und natürlich nun auch schon bei uns in dem Pressearchiv.

https://schuetzenverein-batenhorst.org/presse/lokalpresse-2014/

Und wer nicht dabei war, nachfolgend ein paar Eindrücke vom Festabend.

 

40 – Jahre Jungschützen Batenhorst

40 – Jahre Jungschützen Batenhorst am Samstag, 29.03.2014

Die Vorbereitungen für unsere Feierlichkeit laufen auf Hochtouren. Der Kartenvorverkauf verläuft sehr gut. Unsere befreundeten Bruderschaften und Vereine haben sich mit großen Abordnungen angekündigt. Wir dürfen uns freuen auf unsere Freunde aus Benteler, Bokel, Langenberg, Linzel, Rheda Stadt, Rheda „Bauern“, Stromberg und Wiedenbrück. Außerdem sind noch alle ehemaligen Könige unserer Jungschützen eingeladen worden.

Das wird ein Fest. Ein Showprogramm der „Extra-Klasse“. Die Moderatoren, die Gäste, sowie die musikalische Unterhaltung versprechen einen unvergesslichen Abend in unserer Hubertushalle. Der Einlass ist ab 19.00 Uhr. Das „Warm up“- Showprogramm startet ab 19.30 Uhr. Wer jetzt noch keine Karte hat… der sollte sich beeilen. Es gibt ausschließlich Karten im Vorverkauf und keine Abendkasse! Aufgrund der Baumaßnahen in unserer Hubertushalle ist nicht ausreichend Garderobe vorhanden.

Organisationsteam des Jungschützen Jubiläums 2014 - 40 Jahre

Organisationsteam des Jungschützen Jubiläums 2014 – 40 Jahre

Ein besonderer Dank gilt jetzt schon dem Organisations – Team (siehe Foto) unter der Leitung von Markus Niehoff.