Archiv für den Monat April 2019

3. Kompanie gewinnt Kompaniepokal

In einem packenden, spannenden Wettkampf hat sich am Ende, zur Überraschung aller, hat sich die 3. Kompanie doch noch durchgesetzt und mit einem Punkt Vorsprung vor der 2. Kompanie den Kompaniepokal gewonnen.

Lange Zeit hatte es nach einem Zweikampf der Damenkompanie mit der 2. Kompanie ausgesehen. Und die 2. Kompanie sah schon lange wie der sichere Sieger aus, aber in den letzten Runden holte die 3. Kompanie Runde für Runde auf und gewann schließlich glücklich mit einem Punkt Vorsprung.

Den Pokal des besten Schützen des Kompaniepokal holte Nadine Schulz. Zur besonderen Freude der anwesenden Damenkompanie wurde sie gebührend gefeiert! In einem ebenfalls packenden Stechen setze sich Nadine gegen unseren Schießmeister Ronnie Nijrolder und gegen Joyce Schnieder durch, da alle Schützen zuvor 49 Ringe in der regulären Runde erzielt hatten. Auf dem Schützenfest erhält Nadine nun den Pokal als beste Schützin des Kompaniepokals.

Kompaniepokal_2019_Ergebnisse

Bezirkskönigsschießen am 04.05.2019

Unser König Peter hat sich festvorgenommen, dass er zum neuen Bezirkskönig wird.

Wer Lust hat, sich genau dieses anzuschauen, ist herzlich eingeladen am Samstag, 04.05.2019 mit uns nach Mastholte zu fahren. Um 16:00 Uhr startet der Bus ab Hubertushalle nach Mastholte.

Am Sonntag, 05.05.2019 ist um 10:30 Uhr eine Jugendmesse, in der auch die neuen Bezirksschüler- und Jugendprinzen inthronisiert werden. Anschließend erfolgt ein Festmarsch durch Mastholte.

Auch hier ist eine rege Beteiligung in Uniform mit Hut wünschenswert, wer also Lust und Zeit hat, ist herzlich willkommen. Die Anreise erfolgt allerdings in Eigenregie.

 

Maibaum putzen

Liebe Schützenfamilie,

am 30.04.2019 um 19:00 Uhr wird der Batenhorster Maibaum auf dem Dorfplatz geputzt!

Hier zu ist die gesamte Schützenfamilie herzlich eingeladen, kommt zum Dorfplatz, erlebt mit uns eine gesellige Stunde in der Mitte unseres Dorfes.

Mit besten Schützengrüßen

Markus Niehoff und Jörg Hinse

Tritt für Deine Kompanie an!

Auch in 2019 gilt es, statt still und heimlich für seine Kompanie zu schießen, geht es wieder in direkter Konkurrenz zu den anderen Kompanien und tritt gegen eben diese Rundenweise an.

Das in 2017 geänderte Konzept hat sich auch in 2018 absolut bewehrt und hat für einen sehr großen Spannungsbogen und viele interessierte Batenhorster Schützen geführt. In 2019 gilt es nun für seine Kompanie die Punkte zu „erschießen“.

Je Kompanie tritt ein Schütze, die im Losverfahren ermittelt werden, für seine Kompanie an und die Schützen kämpfen gleichzeitig um Punkte für Ihre Kompanie. Jeder darf 5 Schuss abgeben, es gibt keine Probeschüsse und Ziel für jeden Schützen ist es, möglichst viele Ringe zu erzielen. Der beste Schütze pro Runde erhält 5 Punkte für seine Kompanie, der schlechteste nur einen Punkt. So werden verschiedene Runden von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr ausgetragen und jeder Schütze kämpft um Punkte für seine Kompanie.

Am Ende gewinnt die Kompanie mit den meisten Punkten und darf das Geweih für 1 Jahr Ihr Eigen nennen.

In geselliger Runde warten die übrigen Schützen auf das Ergebnis Ihres Schützen und können in bester Gesellschaft, im Kreise der Batenhorster Hubertus Schützenfamilie einen Abend bei besten Gesprächen verleben. Gegen ca. 22:00 Uhr soll der Sieger feststehen und wird dann gebührend gefeiert.

Der Wettbewerb um den Kompaniepokal erfolgt am 27.04.2019 um 18:30 Uhr. Alle Schützen treffen sich die St. Hubertus Schützen in Uniform mit Hut am Pfarrheim in Batenhorst und überführen das Geweih, welches sich im Moment im Besitz der Jungschützen befindet, unter den Klängen des Westag Spielmannszuges in die Hubertushalle um dort den Gewinner vom Kompaniepokalschießen neu auszuschießen.

Alle Batenhorster Schützenschwester und Schützenbrüder sind herzlich zum Kompaniepokalschießen 2019 eingeladen!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen schönen Abend im Kreise der Hubertus Schützen!

Bürger- & Vereineschießen 2019

Am Freitag, 05.04.2019 wurden die Gewinner des 30. Bürger- und Vereineschießens im Schießstand „Am Werl“  feierlich geehrt.

Bei der 30. Auflage nahmen 211 Einzelschützen und 46 Mannschaften teil. Die teilnehmerstärkste Truppe wurde durch die St. Sebastianer Schützen Wiedenbrück mit 44 Teilnehmern gestellt. Die Sportschützen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst gingen bei dem 30 Bürger- und Vereineschießen in Rheda mit 10 Startern an den Start.

In der Mannschaftswertung belegte die 2. Schützenmannschaft Aktiv mit 781 Ringe den 2. Platz und die 1. Mannschaft mit 775 Ringe den 4. Platz.

In der Damenklasse Aktiv wurde Alexandra Stüer mit 199 Ringe von 200 möglichen Ringen  und einem 1. Platz, als beste Schützin des Bürger- und Vereineschießen 2019 geehrt.

Alle weiteren Ergebnisse in der Ergebnisliste: Bürgerschießen 2019 in Rheda

Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch und ein dickes Dankeschön an den Ausrichter aus Rheda!

Bild: Quelle Tobias Wellerdiek
Mein Rheda-Wiedenbrück App

Ehrenmitglieder wieder in der Schule

Die Batenhorster St. Hubertus Schützen-„Senioren“, das sind Mitglieder ab 75 Jahre, besuchten das Museum Wiedenbrücker Schule (www.wiedenbruecker-schule.de).

Diese Einrichtung, für die Mehrzahl der Teilnehmer so nahe liegend, war aber den meisten bislang noch unbekannt, weshalb auch diese Veranstaltung einen so großen Zuspruch fand, so die Organisatoren Heinz Güth, Franz-Bernhard Brökelmann und Leonhard Winter. Oder geht es vor allem darum, dass man im Kreise der Schützenfamilie einfach mal wieder zusammen kommt?

Rund 55 Personen, teils mit ihren Partnerinnen, wurden in 2 Gruppen von Fachleuten des Museums geführt und in die sakrale Kunst, deren Künstler und der damit verbundenen Stadtgeschichte von Wiedenbrück eingeführt.

Nach dem Besuch waren sich alle einig, wieder einmal sehr viel Neues und auch Interessantes gesehen und erfahren zu haben.

Im Anschluss traf man sich in der Klosterschänke Westhoff zu einem Imbiss sowie kühlen Getränken; dort fand dieser Nachmittag seinen schönen Ausklang. Und zeigte einmal mehr, auch wenn man sich lange kennt, man hat sich immer noch viel zu erzählen.

Die Durchweg positive Resonanz ist das richtige Zeichen, dass wir mit dem Treffen der Ehrenmitglieder (zwei mal im Jahr) eine schöne Veranstaltungsreihe organisiert haben, die sicher noch viele weitere schöne Momente erwarten lässt.

Der Vorstand bedankt sich für dieses Engagement und freut sich, dass die Bruderschaft auf viele aktive Ehrenmitglieder stolz sein kann!