Schlagwort-Archive: Schiesssport

Sportschützen gewinnen Stadtmeisterschaft der Schützenvereine

Jährlich erfolgen die Stadtmeisterschaften der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenbruderschaften und Schützenvereine auf einem der Schiessstände im Stadtgebiet. In 2017 waren am 26.11.2017 die Hubertus Schützen aus Batenhorst Ausrichter. Unter der Federführung von Franz-Josef Thiele und Ronnie Nijrolder wurde mit Hilfe der gesamten Sportschützen ein schöner Wettbewerb veranstaltet. Bei kalten Getränken und einer sehr guten Verköstigungen durch das Landgasthaus Albermann konnte man dem spannenden Wettkampf gut verfolgen.
Je Vereine waren je 15 Schützen angetreten. Davon wurden jeweils  die 10 besten Schützen gewertet. Der Wettkampf entwickelte zum Ende eine besondere Spannung, da drei Vereine gleich auf lagen und die Ringzahl lediglich um wenige Zehntel auseinander lag, so dass jeder noch als Sieger den Schiessstand verlassen konnte.
Als Ausrichter nutzen die Batenhorster Schützen den Heimvorteil und konnten diesen spannenden Wettkampf für sich entscheiden. Nach unbestimmten Meldungen zu Folge ist ein Batenhorster Mannschaftssieg gar 36 Jahre her.
Die Reihenfolge der Mannschaften stellt sich wie folgt dar:
  1. St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst mit 2.052.5 Ringe
  2. St. Sebastian Wiedenbrück mit 2.046.0 Ringe
  3. Landgemeinde Rheda mit 2.045.5 Ringe
  4. Schützenverein zu Rheda mit 2.041.0 Ringe
Besonders erfreulich ist, dass sich auch die Einzelwertung für die Batenhorster lohnte und das gute Mannschaftsergebnis durch hervorragende Einzelergebnisse unterstrichen wurde. Ronnie Nijrolder errang den Pokal der Einzelwertung!
So belegten die Plätze der Einzelwertung:
  1. Ronald Nijrolder, St. Hubertus Batenhorst mit 210.9 Ringen
  2. Hans-Dieter Ventur, Landgemeinde Rheda mit 210.2 Ringen
  3. Thomas Meierkord, St. Hubertus Batenhorst mit 209.9 Ringen
  4. Heinz-Josef Schmalbrock, St. Hubertus Batenhorst mit 209.0 Ringen

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Ein Dankeschön auch an den zweiten Bürger unserer Stadt Norbert Flaskamp der gekonnt und souverän die Siegerehrung vornahm.

Rainer Kathöfer sichert sich Sieg beim Kordelschießen

Der Wettkampf um den Einzelpokal der Privatbrauerei Hohenfelde im Rahmen des Kordelschießens 2017 geht an Rainer Kathöfer von der 2. Kompanie.

Beim Kordelschießen errangen Rainer Kathöfer, Daniel Schulz (beide 2. Kompanie) und Ronnie Nijrolder (3. Kompanie) alle 99 Ringe.

Rainer Kathöfer (2. Kompanie) setzte sich im Stechen mit 98 Ringe gegen seine Kontrahenten Ronnie Nijrolder (3. Kompanie) mit 96 Ringe und Daniel Schulz (2.  Kompanie) mit 93 Ringe durch.

Unseren herzlichen Glückwunsch dem Gewinner und ein Dankeschön an alle für das spannende Schießen!

Wer seine Kordel noch vervollständigen und noch nachschießen möchte, kann dieses während der Trainingszeiten am Mittwoch und Donnerstag ab 18:00 Uhr bis 21 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr die nächsten 3 Wochen bis zum 26.03.2017 im Schießstand erledigen.

Der letzte mögliche Termin ist am 26.03.2017.

Sportschützen starten in die Saison

Nach langer Renovierungsarbeit erstrahlt unser Schießstand in neuem Glanz.

Die viele Arbeit hat sich gelohnt!

An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an alle Helfer! Ohne euch wäre sowas nicht möglich.

Am vergangenen Wochenende hat unser Schießstand dann auch seine offizielle Abnahme ohne Beanstandungen erhalten und somit können wir den Schießbetrieb wieder starten.

Am Mittwoch, 14.09.2016 startet somit das Training wieder!

Unsere Übungstermine sind wie folgt:

Jeden Mittwoch

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Donnerstag

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Sonntag

  • von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – Allgemeines Training

Viel Spaß!

Übergabe des Kompaniepokals

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am Mittwoch, 25.05.2016 um 20:00 Uhr findet die Kompaniepokalübergabe 2016 statt.

Nach dem die 3. Kompanie beim Kompaniepokalschießen das Geweih verteidigt hat, ist es mehr ein Lüften als eine Übergabe.

Damit das Geweih dennoch ein wenig bewegt und gelüftet wird, haben wir die Übergabe zum Hauptmann der 3. Kompanie verlegt. Bei „unserem“ Toni zu Hause (Beckumer Str. 46) findet dementsprechend die Übergabe 2016 statt.

Hierzu sind alle Schützenschwestern und Schützenbrüder herzlich in Uniform eingeladen.

Aufgrund der begrenzten Parkplätze bitten wir unsere Schützen Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. mit dem Fahrrad zu kommen.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an Schützen!

Beste Schützengrüße!

Vereinsmeisterschaft 2016

Am 06.05. wurden die Vereinsmeister unserer Schützenbruderschaft geehrt. Im Beisein von Brudermeister Hans Schulte führte Franz-Josef Thiele durch den Abend und ehrte die erfolgreichen Schützen unserer Bruderschaft.

Alle Ergebnisse sind unter folgenden Link einzusehen!

https://schuetzenverein-batenhorst.org/schiessport/vereinsmeisterschaften/

Zwei Besonderheiten sind allerdings zu erwähnen:

Goldene 10 Pokalschießen

Dieses Schießen wurden nach einem spannenden Wettkampf in der letzten Minute entschieden. Nach dem Heinz Josef Schmalbrock fünf Minuten vor Schluß einen Teiler von 10.2 schoß und glaubte den Pokal sicher zu haben, wurde er eine Minute vor Schluß noch durch Gudrun Thiele mit einem Teiler von 7.2 abgefangen.

Eine besondere Ehrung durch den Vorstand der Sportschützen, wurde Magdalene Steppentrup zuteil. Ihr wurde zum Gewinn der Landesmeisterschaft (WSB) 2016 einen Blumenstrauß überreicht. Die offizielle Medaille haben wir am 2. Wochenende im Mai in Gütersloh (Kattenstroth) abgeholt.

Nach den Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil bei Würsten und Bier über.

Bürger- & Vereineschießen 2016

Am Samstag, 02.04.2016 wurden bei Kaffee und Kuchen, die Gewinner des diesjährigen Bürger- und Vereineschießens feierlich geehrt.

Bei der 27. Auflage nahmen 242 Einzelschützen und 53 Gruppen teil und zum füften mal in Folge stellten die St. Sebastianer Schützen Wiedenbrück mit 54 Teilnehmern die stärkste Gruppe.

Die Schützen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst gingen bei den 27. Bürger- und Vereineschießen in Rheda ebenfalls an den Start.

Der Schütze Heinz-Josef  Schmalbrock (Schützen Altersklasse Aktiv) schoss 198 Ringe von 200 möglichen Ringen.

Bei den Passiven Schützen hat Nicolas Bageroer  das beste Ergebnis geschossen, in dem er 181 von möglichen 200 Ringen schoss.

Allen Teilnehmern ein dickes Dankeschön.

Die weiteren Ergebnisse sind in der folgenden Datei einzusehen.

Ergebnisliste Bürger- und Vereineschießen 2016

Kompaniepokal 2016

Welche Kompanie macht in 2016 das Rennen?

Am 16.04.2016 ist es wieder soweit, die unterschiedlichen Kompanien treten in den Wettkampf um die Ehre, wer den Sieg beim Kompaniepokalschießen 2016 erringt?

Wer wird die Nachfolge der 3. Kompanie antreten? Oder wird es eine Titelverteidigung geben?

Am 16.04.2016 zwischen 18:00 und 22:00 Uhr wird der Titel ausgeschoßen!

Unterstützt eure Kompanie und freut euch auf einen schönen Abend im Kreise der Schützenschwester und Schützenbrüder!

Beste Schützengrüße

Eure Sportschützen

Rückblick Ostereierschießen – Goldene 10

Gudrun Thiele erobert den 1. Platz mit einem Teiler von 7,2 beim Goldene 10 Pokalschießen 2016.

Beim Osterpreisschießen 2016 im Batenhorster Schießstand in der Hubertushalle um die Goldene 10, welches während des Osterfeuers und am Ostermontag durchgeführt wurden, errangen folgende Schützen die Plätze 1-3:

Schüler / Jugend von 12 bis einschl. 21 Jahre:

  1. Platz: Henrik  Gödecke-Westhues: Teiler 40,2
  2. Platz: Fabio Osmers: Teiler 50,2
  3. Platz: Dominik Kleinelümern: Teiler 65,0

Schützen / Senioren ab 22 Jahre bis Ende offen:

  1. Platz: Gudrun Thiele: Teiler 7,2
  2. Platz: Heinz-Josef Schmalbrock:Teiler: 10,2
  3. Platz: Ursula Peitzmeier: Teiler: 11,1

Die Batenhorster Sportschützen bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich, dass der Schießsport in Batenhorst immer noch Menschen begeistern kann.

Nachfolgend die kompletten Ergebnislisten.

Ostereierschiessen_Schueler_2016

Ostereierschiessen_Senioren_2016

Nachschießen zum Kordelschießen 2016 bis zum 03.04.2016 noch möglich

Habt Ihr alle schon Eure Kordel 2016 geschossen?

Nein?

Dann wird es jetzt aber Zeit!

Wer seine Kordel noch vervollständigen und noch nachschießen möchte, kann dieses während der Trainingszeiten am Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die nächsten 3 Wochen bis zum 03.04.2016 im Schießstand erledigen.

Der letzte mögliche Termin ist am 03.04.2016. Danach ist dieses nicht mehr möglich!

Bürger – und Vereineschießen 2016

Bis zum 24.03.2016  findet das Bürger – und Vereineschießen 2016 statt.

Wer hat Lust dort teilzunehmen?

Es wird in verschieden Klassen geschossen, es gibt eine klare Trennung in aktive und passive Schützen, es werden Mannschaftspokale und Einzelpokale ausgeschossen. Es können also auch gerne Hobbyschützen teilnehmen oder auch der, der es gerne mal probieren möchte, jeder ist herzlich willkommen. Für alle Schützen ab 12 Jahre.

Jede Schützen, egal ob aktiv oder passiv, hat 20 Schuss Auflage  zur Verfügung. Die Probeschüsse vorab werden nicht mitgezählt.

Wann?

  • Termin  für  Batenhorst, Montag, 21.03.2016 ab 18:00 Uhr
  • Termin  Für  Batenhorst, Dienstag, 22.03.2016 ab 18:00 Uhr

Wo?

  • Schießstand am Werl in Rheda

Wer weitere Fragen hat, kann sich gerne bei unserem Schützenbruder Dirk Brüggershemke melden.