Schlagwort-Archive: König

Bezirkskönigsball in Westerwiehe

Der Bezirksverband Wiedenbrück lädt zum krönenden Abschluss der Schützenfestsaison ein. Zum 24. Mal ist es dieses Jahr soweit, am 28.10.2017 findet das traditionelle Bezirkskönigsfest bei Sepp`l Kreutzheide in Westerwiehe statt.

Wir starten um 18:20 Uhr bei der Spedition Lohmann und begleiten in Uniform unser Königspaar samt Throngefolge! So dass wir spätestens um 19.15 Uhr in Westerwiehe eintreffen.

Der Festball beginnt um 20.00 Uhr nach der Begrüßung durch unseren Bezirksbundesmeister Hans Heitjohann mit Einzug aller Königs- und Jungschützenkönigspaare in die Festhalle.

Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns mit allen Gästen auf gesellige Stunden und auf einen rauschenden Festball!

Oberst als Vogeljäger aktiv

Thomas Reckmann kürte sich beim diesjährigen König der Königeschießen am 22.10.2016 auf dem Schießstand in der Hubertushalle zum König der Könige.

Nach erfolgreichen Jahren als König 2009/2010 und auch Stadtkönig 2010-2014 darf er sich nun ein Jahr lang König der Könige der St. Hubertus Schützenbruderschaft nennen. Lediglich 94. Schuss wurden benötigt, bis der Vogel die Segel strich und zu Boden ging.

Die weiteren Insignien sicherten sich:

  • Krone: Norbert Heiermeier mit dem 4. Schuss
  • Apfel: Rudi Wilholt mit dem 10. Schuss
  • Zepter: Theo Beermann mit dem 15. Schuss

Schützenfest Wiedenbrück

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

bald ist es schon 2 Wochen her, dass wir unser herrliches Schützenfest feiern durften. Immer noch schwelgen wir in den schönsten Erinnerungen, wie gut unser Fest auch 2016 wieder verlaufen ist.

Wer die Gemeinschaft der Batenhorster Schützen am kommenden Wochenende genießen möchte, der ist herzlich eingeladen unsere neuen Majestäten Bernd und Christa mit samt Ihrem Throngefolge am Samstag, 06.08.2016 ab 19:30 Uhr auf dem Schützenfest in Wiedenbrück zu unterstützen.

Achtung, die Sebastianer Schützen aus Wiedenbrück machen dieses Jahr einiges anders, haben Ihren Festablauf zu geändert und daher sind wir bereits am Samstag als Gastverein eingeladen. Lasst uns mannstark antreten, so dass die Veränderung auch zu einem großen Erfolg wird.

Wir freuen uns auf euch!

Königin der Königinnen und König der Könige

Am vergangenen Wochenende haben sich die Königinnen und die Könige getroffen und haben um die Würde der Königin der Königinnen und dem König der Könige gekämpft.

Die Königinnen haben sich auf dem Schießstand in der Hubertushalle getroffen und haben getrennt von den Königen die Königin der Königinnen ermittelt.

Nach einer langen Hängepartie erlegte Gisela Winter den Adler und wurde zur Königin der Königinnen ernannt.

Die weiteren Insignien sicherten sich:

  • Krone: Annegret Langhorst
  • Apfel: Susanne Brökelmann
  • Zepter: Michaela Ströker

Die Herren trafen sich beim Hubertuskrug und kämpften um die Würde des König der Könige. Als sich eine ähnliche Hängepartie, wie bei den Damen ankündigt, hatte der Vogel ein Nachsehen und lies sich „fallen“, nach dem der letzte Schuss sich schon einige Zeit vorher ereignet hatte. Und so wurde Nicolas Baggaroer zum König der Könige.

Die weiteren Insignien sicherten sich:

  • Krone: Rainer Winkenstette
  • Apfel: Michael Langhorst
  • Zepter: Heinz Güth

Allen Schützen einen herzlichen Glückwunsch und allen Helfern vielen Dank!

Nachtrag vom 12.11.2015:
Der Zeitungsartikel aus der Glocke vom 11.11.2015 über das Treffen der Königinnen und der Könige ist nun auch online im Pressearchiv.

Ein paar Eindrücke vom Schützenfest 2015

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

die 3 Tage waren schnell vorbei, viel zu schnell, wie man wieder feststellen musste. 

Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Schützenfest 2015! Genießt es, wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr!

Ein Wochenende im Sinne des Schützenwesens

Liebe Batenhorster Schützenschwestern und Schützenbrüder,

vom 13.06.2015 bis 15.06.2015 wird in Bokel und Rheda Schützenfest gefeiert. Aus diesem Grund sind auch wir gefordert und wir hoffen an jedem der Tage auf Eure Unterstützung, denn wir haben an diesem Wochenende ein paar Termine zu absolvieren.

Im Detail sind dies:

  • Sonntag, 14.06.2015 um 14:30 Uhr – Schützenfest in Bokel
    Treffen aller Batenhoster Schützen ist beim Gasthof Bökamp.
    König Robert und Königin Petra sind zum Festumzug in Bokel eingeladen und wollen diesen gerne mit möglichst vielen Batenhorster Schützen begleiten.
    Um 14:30 Uhr beginnt der Festumzug an dem wir uns beteiligen wollen.
    Bitte in Uniform mit Hut antreten.
  • Sonntag, 14.06.2015 ab 19:30 Uhr – Schützenfest in Rheda
    Treffen ist am ersten Bierstand auf dem Festplatz am Werl.
    Lasst uns unseren Kaiser Hans und seine Königin Maria ins Festzelt der Stadtschützen in Rheda mannstark begleiten.
  • Montag, 15.06.2015 ab 19:30 Uhr – Schützenfest in Bokel
    Treffen ist am ersten Bierstand auf dem Festplatz beim Gasthof „Beim Doppe“
    König Robert und Königin Petra zählen auf Euch!

Wir freuen uns auf ein Wochenende in „Grün“ und hoffen, möglichst viele von Euch bei der ein oder anderen Festivität begrüssen zu dürfen!

Neuer Jungschützenkönig ist Jonas Dzuballe

Jonas Dzuballe ist der neue Jungschützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft. Er benötigte 162. Schuss um den Jungschützenkönigsadler zu erlegen.

Die Insignien erbeuteten:

  • Krone: 2 Schuss – Kai Küsterameling
  • Apfel: 7 Schuss – Marc Hagemann
  • Zepter: 51 Schuss – Jakob Albermann

Neuer Schützenkönig ist Robert Kühmann

Robert Kühmann ist der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft. Mit dem 161. Schuss erbeutete Robert Kühmann die Schützenkönigswürde.

Zu seiner Königin wählte er Petra Mersmann, eines der Gründungsmitglieder unser Jungschützendamen.

Zum Throngefolge gehören:

  • Maik & Christiane Rehage
  • Thorsten Kleinelümern & Annika Gedraht
  • Fabian Siewecke & Andrea Diedam
  • Rainer & Carina Winkenstette
  • Sebastian & Heike Ewers
  • Frank Südbrock & Anja Kühmann
  • Philipp Effertz & Meike Bühlmeier
  • Michael Schmalbrock & Carina Dirkwinkel
  • Thronadjudanten: Jonas Südbrock & Jana Pülke

Die Insignien erbeuteten:

  • Krone: 4 Schuss – Jörg Hinse
  • Apfel: 54 Schuss – Hubert Poll
  • Zepter: 62 Schuss – Andre Schmalbrock

Königin der Königinnen und König der Könige 2013

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am vergangenen Wochenenden hat das Schießen um die Königin der Königinnen und das Schießen um den König der Könige stattgefunden.

Nach einem interessanten Schießen sicherte sich unsere amtierende Königin Maria Schulte mit dem 211. Schuss gleich in Ihrem ersten Jahr den Titel der Königin der Königinnen.

Die Insignien sicherten sich bei den Damen:

  • Krone: Claudia Stukemeier-Steiling (24. Schuss)
  • Apfel: Rosalia Schultenkemper (30. Schuss)
  • Zepter: Elisabeth Mönning (40. Schuss)

Bei den Herren sicherte sich einer der Mitorganisatoren Günter Hellweg mit dem 198. Schuss den Titel „König der Könige“.

Bei den Herren benötigen die Insignien etwas mehr Zeit als bei den Damen, diese gingen an:

  • Krone: Manfred Schnückel (11. Schuss)
  • Apfel: Hans Schulte (61. Schuss)
  • Zepter: Reinhard Hellweg (75. Schuss)

An dieser Stelle vielen Dank dem Organisationsteam um Claudia, Maria und Michaela, sowie Maik und Günter! Ohne eure Einsatzbereitschaft wären solche Veranstaltungen nicht zu stemmen.

Genauso gilt der Dank dem Schießteam, vielen Dank für den Aufbau und die Beaufsichtigung des Schießwettkampfes. Zu guter Letzt auch einen Dank an den Vogelpapa Toni Brökelmann, der beide Vögel in bester Handarbeit hergestellt hatte.

Den dazugehörigen Beitrag in der Glocke haben wir bereits entsprechend im Pressebereich verlinkt.

https://schuetzenverein-batenhorst.org/presse/2013-2/

Mit besten Schützengrüßen

Euer Redaktionsteam

Rückblick Bundesfest 2013 in Geseke

Kaiser Hans und Königin Maria samt Throngefolge sowie Jungschützenkönig Christoph und viele weitere Schützenschwestern & Schützenbrüder starten am Vormittag von unserer Hubertushalle mit dem Bus in Richtung Geseke.

In Geseke angekommen sammelten wir uns  im Stadion um uns dort für unseren Ausmarsch vorzubereieten. Während der „Wartezeit“ konnten viele nette Gespräche geführt werden oder dass ein oder andere Kaltgetränk verzehrt werden. Auch war es wieder sehr interessant die unterschiedlichen Vereine des Schützenbundes zu begutachten.

In der Mittagszeit startete dann auch für uns der Ausmarsch. Das Straßenbild war gänzlich grün und weiß. Die Zuschauer waren stets gut gelaunt und applaudierten unserer Bruderschaft. Es war schon sehr beachtlich, wie viele Menschen sich an den Straßen in Geseke versammelt hatten, um den Festumzug zu begutachten. Nach gut einer Stunde Ausmarsch trafen wir auf dem Schützenplatz ein. Der festlich geschmückte Platz sowie die Geseker Schützenhalle und die umliegenden Festzelte luden uns ein den Nachmittag dort gemütlich ausklingen zu lassen.

Wer sich ein paar Eindrücke vom Bundesfest nachträglich ansehen möchte, sollte auf den Seiten des Bundesfest sich umschauen.

http://www.bundesfest2013.de/bilder.html

Am späten Nachmittag kehrten wir dann in die Heimat zurück und liessen den Abend im Landgasthaus Albermann in Batenhorst ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für diesen schönen Tag bedanken.

Mit besten Schützengrüßen

Euer Redaktionsteam

Nachtrag: Und nun mit ein paar Eindrücken, die die Batenhorster Schützen in Geseke gesammelt haben.