Archiv der Kategorie: Sportschützen

Siegerehrung der Sportschützen

In einer gemütlichen Runde im Parrheim Batenhorst am 12.05.2017 sind die erfolgreichen Schützen der Sportschützen St.Hubertus e.V. Batenhorst durch den Vorsitzenden Franz Josef Thiele ausgezeichnet worden.

Die Vereinsmeisterschaft war von guten und sehr knappen Ergebnissen geprägt. Die ersten drei Rängen in unterschiedlichen Klassen belegten folgende Schützen (siehe nachfolgenden Link).

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2017

Das Osterschießen um die goldene Zehn wurde nach langem Wettkampf entschieden. In der Kategorie Schützen/Senioren geht der Pokal in diesem Jahr in die Niederlande. Gewonnen hat Chiara Enters mit einem Teiler von 18.6 Ringen. In der Klasse Schüler/Jugend verteidigte Henrik Gödecke-Westhues seinen ersten Platz aus letzten Jahr.

Glühweinfete mit 2. Weihnachtskönigsschießen der Sportschützen

Die Sportschützen richteten am 28.12.2016 ihre Glühweinfete in der festlich geschmückten Hubertushalle aus. Es waren ca. 40 Sportschützen einschließlich des Nachwuchses erschienen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, so dass es keine Hindernisse für einen geselligen Abend geben konnte.

Als Höhepunkt der Glühweinfete wurde zum zweiten mal ein Weihnachtskönigschießen unter der Aufsicht von Heinz-Josef Schmalbrock und dem 1. Vorsitzenden Franz-Josef Thiele ausgerichtet.

Dabei sicherte sich mit dem 8. Schuß Franz-Josef  Thiele die Krone. Marc Hagemann erlegte mit dem 19.Schuß den Apfel und Dominik  Kleinelümern mit dem 24. Schuß das Zepter.

Anschließend ging es direkt in die Vollen. Nach einem spannenden Schießen erlegte mit dem 97. Schuß Dirk Brüggershemke den Adler und wurde als 2.Weihnachtskönig der Sportschützen St. Hubertus Batenhorst proklamiert und gebührend gefeiert.

Sportschützen starten in die Saison

Nach langer Renovierungsarbeit erstrahlt unser Schießstand in neuem Glanz.

Die viele Arbeit hat sich gelohnt!

An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an alle Helfer! Ohne euch wäre sowas nicht möglich.

Am vergangenen Wochenende hat unser Schießstand dann auch seine offizielle Abnahme ohne Beanstandungen erhalten und somit können wir den Schießbetrieb wieder starten.

Am Mittwoch, 14.09.2016 startet somit das Training wieder!

Unsere Übungstermine sind wie folgt:

Jeden Mittwoch

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Donnerstag

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Sonntag

  • von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – Allgemeines Training

Viel Spaß!

Vereinsmeisterschaft 2016

Am 06.05. wurden die Vereinsmeister unserer Schützenbruderschaft geehrt. Im Beisein von Brudermeister Hans Schulte führte Franz-Josef Thiele durch den Abend und ehrte die erfolgreichen Schützen unserer Bruderschaft.

Alle Ergebnisse sind unter folgenden Link einzusehen!

https://schuetzenverein-batenhorst.org/schiessport/vereinsmeisterschaften/

Zwei Besonderheiten sind allerdings zu erwähnen:

Goldene 10 Pokalschießen

Dieses Schießen wurden nach einem spannenden Wettkampf in der letzten Minute entschieden. Nach dem Heinz Josef Schmalbrock fünf Minuten vor Schluß einen Teiler von 10.2 schoß und glaubte den Pokal sicher zu haben, wurde er eine Minute vor Schluß noch durch Gudrun Thiele mit einem Teiler von 7.2 abgefangen.

Eine besondere Ehrung durch den Vorstand der Sportschützen, wurde Magdalene Steppentrup zuteil. Ihr wurde zum Gewinn der Landesmeisterschaft (WSB) 2016 einen Blumenstrauß überreicht. Die offizielle Medaille haben wir am 2. Wochenende im Mai in Gütersloh (Kattenstroth) abgeholt.

Nach den Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil bei Würsten und Bier über.

Bürger- & Vereineschießen 2016

Am Samstag, 02.04.2016 wurden bei Kaffee und Kuchen, die Gewinner des diesjährigen Bürger- und Vereineschießens feierlich geehrt.

Bei der 27. Auflage nahmen 242 Einzelschützen und 53 Gruppen teil und zum füften mal in Folge stellten die St. Sebastianer Schützen Wiedenbrück mit 54 Teilnehmern die stärkste Gruppe.

Die Schützen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst gingen bei den 27. Bürger- und Vereineschießen in Rheda ebenfalls an den Start.

Der Schütze Heinz-Josef  Schmalbrock (Schützen Altersklasse Aktiv) schoss 198 Ringe von 200 möglichen Ringen.

Bei den Passiven Schützen hat Nicolas Bageroer  das beste Ergebnis geschossen, in dem er 181 von möglichen 200 Ringen schoss.

Allen Teilnehmern ein dickes Dankeschön.

Die weiteren Ergebnisse sind in der folgenden Datei einzusehen.

Ergebnisliste Bürger- und Vereineschießen 2016

Rückblick Ostereierschießen – Goldene 10

Gudrun Thiele erobert den 1. Platz mit einem Teiler von 7,2 beim Goldene 10 Pokalschießen 2016.

Beim Osterpreisschießen 2016 im Batenhorster Schießstand in der Hubertushalle um die Goldene 10, welches während des Osterfeuers und am Ostermontag durchgeführt wurden, errangen folgende Schützen die Plätze 1-3:

Schüler / Jugend von 12 bis einschl. 21 Jahre:

  1. Platz: Henrik  Gödecke-Westhues: Teiler 40,2
  2. Platz: Fabio Osmers: Teiler 50,2
  3. Platz: Dominik Kleinelümern: Teiler 65,0

Schützen / Senioren ab 22 Jahre bis Ende offen:

  1. Platz: Gudrun Thiele: Teiler 7,2
  2. Platz: Heinz-Josef Schmalbrock:Teiler: 10,2
  3. Platz: Ursula Peitzmeier: Teiler: 11,1

Die Batenhorster Sportschützen bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich, dass der Schießsport in Batenhorst immer noch Menschen begeistern kann.

Nachfolgend die kompletten Ergebnislisten.

Ostereierschiessen_Schueler_2016

Ostereierschiessen_Senioren_2016

Bürger – und Vereineschießen 2016

Bis zum 24.03.2016  findet das Bürger – und Vereineschießen 2016 statt.

Wer hat Lust dort teilzunehmen?

Es wird in verschieden Klassen geschossen, es gibt eine klare Trennung in aktive und passive Schützen, es werden Mannschaftspokale und Einzelpokale ausgeschossen. Es können also auch gerne Hobbyschützen teilnehmen oder auch der, der es gerne mal probieren möchte, jeder ist herzlich willkommen. Für alle Schützen ab 12 Jahre.

Jede Schützen, egal ob aktiv oder passiv, hat 20 Schuss Auflage  zur Verfügung. Die Probeschüsse vorab werden nicht mitgezählt.

Wann?

  • Termin  für  Batenhorst, Montag, 21.03.2016 ab 18:00 Uhr
  • Termin  Für  Batenhorst, Dienstag, 22.03.2016 ab 18:00 Uhr

Wo?

  • Schießstand am Werl in Rheda

Wer weitere Fragen hat, kann sich gerne bei unserem Schützenbruder Dirk Brüggershemke melden.

Osterfeuer und Ostereierschießen

Die Sportschützen St. Hubertus Batenhorst laden zum Osterfeuer um ca 19:30 Uhr an der Hubertushalle in Batenhorst ein.

Parallel zum Osterfeuer findet auf dem Schießstand der Schützenbruderschaft das beliebte Ostereierschießen für Jedermann/-frau statt.

Fürs leibliche Wohl rund um die Veranstaltung ist gesorgt.

Wer sich gerne ein paar Osterhasen oder Ostereier erschießen möchte, hat auch am Ostermontag von 10.00 bis 14.00Uhr Zeit, sich diese zu erkämpfen.

Der Vorstand der Sportschützen wünscht allen ein frohes Osterfest 2016 und freut sich auf eine schöne Veranstaltung und viele begeisterte Ostereierschützen/-schützinnen.

Glühweinfete mit Weihnachtskönigsschießen der Sportschützen St Hubertus Batenhorst

Die Sportschützen richteten ihre Glühweinfete in der festlich geschmückten Hubertushalle aus. Es waren ca. 50 Sportschützen  einschließlich des Nachwuches und deren Eltern anwesend. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Als Höhepunkt der Glühweinfete wurde zum ersten mal ein Weihnachtskönigschießen unter der Aufsicht unseres Schießmeister Hans-Josef Schmalbrock ausgerichtet.
Dabei holte sich mit dem 14. Schuß Dirk Brüggershemke die Krone.
Daniel Schulz mit dem 39.Schuß den Apfel.
Ralf Larsch mit dem  59. Schuß das Zepter.
Nach einem spannenden Schießen erlegte mit dem  109. Schuß Ronnie Nijrolder den Adler und wurde als 1.Weihnachtskönig der Sportschützen proklamiert.

Wir sagen nochmal Herrn Ewald Frese Danke für Ausschmückung der Hubertushalle.

Wir wünschen alle Schützenbrüder und -schwestern einen frohes neues Jahr und das alle Vorsätze und Wünsche in Erfüllung gehen.

Franz Josef Thiele
1.Vorsitzender der Sportschützen