Archiv für den Monat Oktober 2016

Oberst als Vogeljäger aktiv

Thomas Reckmann kürte sich beim diesjährigen König der Königeschießen am 22.10.2016 auf dem Schießstand in der Hubertushalle zum König der Könige.

Nach erfolgreichen Jahren als König 2009/2010 und auch Stadtkönig 2010-2014 darf er sich nun ein Jahr lang König der Könige der St. Hubertus Schützenbruderschaft nennen. Lediglich 94. Schuss wurden benötigt, bis der Vogel die Segel strich und zu Boden ging.

Die weiteren Insignien sicherten sich:

  • Krone: Norbert Heiermeier mit dem 4. Schuss
  • Apfel: Rudi Wilholt mit dem 10. Schuss
  • Zepter: Theo Beermann mit dem 15. Schuss

Elisabeth Hellweg ist Königin der Königinnen

Am Samstag, 15.10.2016 haben sich die Königinnen der St. Hubertus Schützenbruderschaft auf dem Schießstand in der Hubertushalle versammelt und haben ihre Königin der Königinnen ermittelt.

Nach 144. Schuss ging Elisabeth Hellweg als Königin der Königinnen hervor.

Die Insignien sicherten sich:

  • Krone: Martina Ortjohann (12 Schuss)
  • Apfel: Hanni Brückner (27 Schuss)
  • Zepter: Hanni Brücker (41 Schuss)

Jahreskonzert 2016 des MGV Geselligkeit Batenhorst

Der MGV Geselligkeit Batenhorst lädt zum diesjährigen Jahreskonzert in die Hubertushalle ein.

  • Datum: 23. Oktober 2016
  • Beginn: 17:00 Uhr

Gemeinsam mit dem Symphonischen Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh, dem Frauenchor Takt-elles aus Rietberg-Neuenkirchen planen die Batenhorster Sänger uns einen schönen gemütlichen Abend zu gestalten.

Der Eintritt kostet 10,- Euro im Vorverkauf und 13,- Euro an der Abendkasse.

St. Hubertus Schützen in Dortmund

Die westfälische Metropole Dortmund war das Ziel von 18 Schützenbrüdern am Donnerstag, den 06.10.2016.

Unter der Führung vom Schriftführer Björn Michel wurde als erstes Ziel das DFB – Museum in der Dortmunder Innenstadt angesteuert.

Dort wurden viele Eindrücke über den deutschen Fußball gewonnen. Die Highlights
von Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, die Geschichte der Fußball-
– Bundesliga, des DFB-Pokal und des Europapokal sind in einer modernen und
anschaulichen Art dargestellt. Jeder konnte herrlich in Erinnerungen schwelgen, hat schließlich jeder in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten seine eigenen Erinnerungen mit dem deutschen Fussball gesammelt und konnte diese nun mit seinen Schützenbrüdern teilen.

Anschließend ging es weiter in die Dortmunder – Nordstadt. Der nächste Termin war
das dortige Brauerei Museum. Mit vielen Geschichten und Anekdoten wußte unser Museumsführer zu begeistern. Aber auch wir Schützen konnten ihm die eine oder andere unserer Geschichten erzählen und so erfuhr er auch noch ein paar Neuigkeiten rund um das Dortmunder Bier. Haben wir auf dem Batenhorster Schützenfest eine eigene Vergangenheit mit DAB Bier.

Zum Abschluß wurde noch die anliegende Dortmunder Brauerei besichtigt und nach so einem langen Tag hatten sich alle Teilnehmer ein  leckeres Dortmunder Pils (bzw. vereinzelt auch Export) im Sudhaus verdient. Viel über Bier reden macht ja irgendwie auch durstig und so konnten die verschiedenen Dortmunder Biere gekostet werden, bevor es auf die Heimreise ins schöne Batenhorst ging.