Schlagwort-Archive: Sportschützen

Sportschützen gewinnen Stadtmeisterschaft der Schützenvereine

Jährlich erfolgen die Stadtmeisterschaften der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenbruderschaften und Schützenvereine auf einem der Schiessstände im Stadtgebiet. In 2017 waren am 26.11.2017 die Hubertus Schützen aus Batenhorst Ausrichter. Unter der Federführung von Franz-Josef Thiele und Ronnie Nijrolder wurde mit Hilfe der gesamten Sportschützen ein schöner Wettbewerb veranstaltet. Bei kalten Getränken und einer sehr guten Verköstigungen durch das Landgasthaus Albermann konnte man dem spannenden Wettkampf gut verfolgen.
Je Vereine waren je 15 Schützen angetreten. Davon wurden jeweils  die 10 besten Schützen gewertet. Der Wettkampf entwickelte zum Ende eine besondere Spannung, da drei Vereine gleich auf lagen und die Ringzahl lediglich um wenige Zehntel auseinander lag, so dass jeder noch als Sieger den Schiessstand verlassen konnte.
Als Ausrichter nutzen die Batenhorster Schützen den Heimvorteil und konnten diesen spannenden Wettkampf für sich entscheiden. Nach unbestimmten Meldungen zu Folge ist ein Batenhorster Mannschaftssieg gar 36 Jahre her.
Die Reihenfolge der Mannschaften stellt sich wie folgt dar:
  1. St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst mit 2.052.5 Ringe
  2. St. Sebastian Wiedenbrück mit 2.046.0 Ringe
  3. Landgemeinde Rheda mit 2.045.5 Ringe
  4. Schützenverein zu Rheda mit 2.041.0 Ringe
Besonders erfreulich ist, dass sich auch die Einzelwertung für die Batenhorster lohnte und das gute Mannschaftsergebnis durch hervorragende Einzelergebnisse unterstrichen wurde. Ronnie Nijrolder errang den Pokal der Einzelwertung!
So belegten die Plätze der Einzelwertung:
  1. Ronald Nijrolder, St. Hubertus Batenhorst mit 210.9 Ringen
  2. Hans-Dieter Ventur, Landgemeinde Rheda mit 210.2 Ringen
  3. Thomas Meierkord, St. Hubertus Batenhorst mit 209.9 Ringen
  4. Heinz-Josef Schmalbrock, St. Hubertus Batenhorst mit 209.0 Ringen

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Ein Dankeschön auch an den zweiten Bürger unserer Stadt Norbert Flaskamp der gekonnt und souverän die Siegerehrung vornahm.

Siegerehrung der Sportschützen

In einer gemütlichen Runde im Parrheim Batenhorst am 12.05.2017 sind die erfolgreichen Schützen der Sportschützen St.Hubertus e.V. Batenhorst durch den Vorsitzenden Franz Josef Thiele ausgezeichnet worden.

Die Vereinsmeisterschaft war von guten und sehr knappen Ergebnissen geprägt. Die ersten drei Rängen in unterschiedlichen Klassen belegten folgende Schützen (siehe nachfolgenden Link).

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2017

Das Osterschießen um die goldene Zehn wurde nach langem Wettkampf entschieden. In der Kategorie Schützen/Senioren geht der Pokal in diesem Jahr in die Niederlande. Gewonnen hat Chiara Enters mit einem Teiler von 18.6 Ringen. In der Klasse Schüler/Jugend verteidigte Henrik Gödecke-Westhues seinen ersten Platz aus letzten Jahr.

Glühweinfete mit 2. Weihnachtskönigsschießen der Sportschützen

Die Sportschützen richteten am 28.12.2016 ihre Glühweinfete in der festlich geschmückten Hubertushalle aus. Es waren ca. 40 Sportschützen einschließlich des Nachwuchses erschienen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, so dass es keine Hindernisse für einen geselligen Abend geben konnte.

Als Höhepunkt der Glühweinfete wurde zum zweiten mal ein Weihnachtskönigschießen unter der Aufsicht von Heinz-Josef Schmalbrock und dem 1. Vorsitzenden Franz-Josef Thiele ausgerichtet.

Dabei sicherte sich mit dem 8. Schuß Franz-Josef  Thiele die Krone. Marc Hagemann erlegte mit dem 19.Schuß den Apfel und Dominik  Kleinelümern mit dem 24. Schuß das Zepter.

Anschließend ging es direkt in die Vollen. Nach einem spannenden Schießen erlegte mit dem 97. Schuß Dirk Brüggershemke den Adler und wurde als 2.Weihnachtskönig der Sportschützen St. Hubertus Batenhorst proklamiert und gebührend gefeiert.

Sportschützen starten in die Saison

Nach langer Renovierungsarbeit erstrahlt unser Schießstand in neuem Glanz.

Die viele Arbeit hat sich gelohnt!

An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an alle Helfer! Ohne euch wäre sowas nicht möglich.

Am vergangenen Wochenende hat unser Schießstand dann auch seine offizielle Abnahme ohne Beanstandungen erhalten und somit können wir den Schießbetrieb wieder starten.

Am Mittwoch, 14.09.2016 startet somit das Training wieder!

Unsere Übungstermine sind wie folgt:

Jeden Mittwoch

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Donnerstag

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Sonntag

  • von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – Allgemeines Training

Viel Spaß!

Rückblick Ostereierschießen – Goldene 10

Gudrun Thiele erobert den 1. Platz mit einem Teiler von 7,2 beim Goldene 10 Pokalschießen 2016.

Beim Osterpreisschießen 2016 im Batenhorster Schießstand in der Hubertushalle um die Goldene 10, welches während des Osterfeuers und am Ostermontag durchgeführt wurden, errangen folgende Schützen die Plätze 1-3:

Schüler / Jugend von 12 bis einschl. 21 Jahre:

  1. Platz: Henrik  Gödecke-Westhues: Teiler 40,2
  2. Platz: Fabio Osmers: Teiler 50,2
  3. Platz: Dominik Kleinelümern: Teiler 65,0

Schützen / Senioren ab 22 Jahre bis Ende offen:

  1. Platz: Gudrun Thiele: Teiler 7,2
  2. Platz: Heinz-Josef Schmalbrock:Teiler: 10,2
  3. Platz: Ursula Peitzmeier: Teiler: 11,1

Die Batenhorster Sportschützen bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich, dass der Schießsport in Batenhorst immer noch Menschen begeistern kann.

Nachfolgend die kompletten Ergebnislisten.

Ostereierschiessen_Schueler_2016

Ostereierschiessen_Senioren_2016

Glühweinfete mit Weihnachtskönigsschießen der Sportschützen St Hubertus Batenhorst

Die Sportschützen richteten ihre Glühweinfete in der festlich geschmückten Hubertushalle aus. Es waren ca. 50 Sportschützen  einschließlich des Nachwuches und deren Eltern anwesend. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Als Höhepunkt der Glühweinfete wurde zum ersten mal ein Weihnachtskönigschießen unter der Aufsicht unseres Schießmeister Hans-Josef Schmalbrock ausgerichtet.
Dabei holte sich mit dem 14. Schuß Dirk Brüggershemke die Krone.
Daniel Schulz mit dem 39.Schuß den Apfel.
Ralf Larsch mit dem  59. Schuß das Zepter.
Nach einem spannenden Schießen erlegte mit dem  109. Schuß Ronnie Nijrolder den Adler und wurde als 1.Weihnachtskönig der Sportschützen proklamiert.

Wir sagen nochmal Herrn Ewald Frese Danke für Ausschmückung der Hubertushalle.

Wir wünschen alle Schützenbrüder und -schwestern einen frohes neues Jahr und das alle Vorsätze und Wünsche in Erfüllung gehen.

Franz Josef Thiele
1.Vorsitzender der Sportschützen

Vorbereitung der Sportschützen hat begonnen!

Wer will seine Schießkünste verbessern?

Ab sofort beginnt auf dem Schießstand in der Batenhorster Hubertushalle wieder das Training. Die Sommerpause ist damit beendet und die Sportschützen heißen Interessierte herzlich willkommen.

Der Schießstand ist zu folgenden Zeiten jetzt wieder besetzt:

Jeden Mittwoch

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Donnerstag

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Sonntag

  • von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – Allgemeines Training

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Franz-Josef Thiele!

Osterpreisschießen 2015

Beim Osterpreisschießen 2015 im Batenhorster Schießstand in der Hubertushalle um die Goldene 10, welches während des Osterfeuers und am Ostermontag durchgeführt wurden, errangen folgende Schützen die Plätze 1-3:

Schüler / Jugend von 12 bis einschl. 21 Jahre:

1.     Platz: Mirko  Gödecke – Teiler: 49,9
2.     Platz: Markus  Pagenkemper – Teiler: 57,5
3.     Platz: Dominik  Kleinelümern  – Teiler:  77,5

Schützen / Senioren ab 22 Jahre bis Ende offen  

1.     Platz: Paul Meierfrankenfeld – Teiler: 14,1
2.     Platz: Heinz-Josef Schmalbrock – Teiler: 22,5
3.     Platz: Dirk  Surmann – Teiler: 42,3

Die Batenhorster Sportschützen bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich, dass der Schießsport in Batenhorst immer noch Menschen begeistern kann.

Ergebnisliste_Ostereierschiessen-2015

Osterfeuer und Ostereierschießen

Die Sportschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft veranstalten auch in diesem Jahr wieder das alljährliche Osterfeuer mit Ostereierschießen an der Hubertushalle in Batenhorst.

Offiziell gestartet wird am Sonntag, 05.04.2015 gegen ca. 20:00 Uhr an der Hubertushalle. Für ausreichend Getränke und Essen, in Form von Bratwurst und Pommes ist gesorgt.

Parallel zum Osterfeuer findet im Schiessstand in der Hubertushalle das Ostereierschießen veranstaltet. Neben dem Sonntag kann auch am Montag, 06.05.2015 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr um Ostereier und Hasen geschossen werden.