Archiv für den Monat November 2017

Sportschützen gewinnen Stadtmeisterschaft der Schützenvereine

Jährlich erfolgen die Stadtmeisterschaften der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenbruderschaften und Schützenvereine auf einem der Schiessstände im Stadtgebiet. In 2017 waren am 26.11.2017 die Hubertus Schützen aus Batenhorst Ausrichter. Unter der Federführung von Franz-Josef Thiele und Ronnie Nijrolder wurde mit Hilfe der gesamten Sportschützen ein schöner Wettbewerb veranstaltet. Bei kalten Getränken und einer sehr guten Verköstigungen durch das Landgasthaus Albermann konnte man dem spannenden Wettkampf gut verfolgen.
Je Vereine waren je 15 Schützen angetreten. Davon wurden jeweils  die 10 besten Schützen gewertet. Der Wettkampf entwickelte zum Ende eine besondere Spannung, da drei Vereine gleich auf lagen und die Ringzahl lediglich um wenige Zehntel auseinander lag, so dass jeder noch als Sieger den Schiessstand verlassen konnte.
Als Ausrichter nutzen die Batenhorster Schützen den Heimvorteil und konnten diesen spannenden Wettkampf für sich entscheiden. Nach unbestimmten Meldungen zu Folge ist ein Batenhorster Mannschaftssieg gar 36 Jahre her.
Die Reihenfolge der Mannschaften stellt sich wie folgt dar:
  1. St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst mit 2.052.5 Ringe
  2. St. Sebastian Wiedenbrück mit 2.046.0 Ringe
  3. Landgemeinde Rheda mit 2.045.5 Ringe
  4. Schützenverein zu Rheda mit 2.041.0 Ringe
Besonders erfreulich ist, dass sich auch die Einzelwertung für die Batenhorster lohnte und das gute Mannschaftsergebnis durch hervorragende Einzelergebnisse unterstrichen wurde. Ronnie Nijrolder errang den Pokal der Einzelwertung!
So belegten die Plätze der Einzelwertung:
  1. Ronald Nijrolder, St. Hubertus Batenhorst mit 210.9 Ringen
  2. Hans-Dieter Ventur, Landgemeinde Rheda mit 210.2 Ringen
  3. Thomas Meierkord, St. Hubertus Batenhorst mit 209.9 Ringen
  4. Heinz-Josef Schmalbrock, St. Hubertus Batenhorst mit 209.0 Ringen

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Ein Dankeschön auch an den zweiten Bürger unserer Stadt Norbert Flaskamp der gekonnt und souverän die Siegerehrung vornahm.

Rainer Winkenstette neuer König der Könige

Parallel zum Schießen der Königin der Königinnen haben auch die Batenhorster Könige ihren König der Könige ermittelt.

In den Räumlichkeiten des Hubertuskrug in Batenhorst haben sich die Batenhorster Majestäten in illustrer Runde versammelt und nach dem auf dem Schießstands der Hubertushalle um die Würde des König der Könige gekämpft.

Das Schießen wurde durch den amtierenden Silberkönig Hans Schulte eröffnet. Nach 25 Schuss erbeutete Reinhard Hellweg die Krone, 8 Schuss später sicherte sich Theo Beermann mit dem 33. Schuss den Apfel. Keine 4 Schüsse später sicherte sich Günter Hellweg mit dem 37. Schuss das Zepter. Nun ging es in die vollen und lange Zeit sah es danach aus, als wenn der Vogel zwar wanken würde, aber nicht zu fallen gedenkt. Aber nach 147 Schuss war es Rainer Winkenstette der sich zum König der Könige machte.

Nach der Proklamation zum König der Könige durch Maik Briel und Günter Hellweg und den Dankesworten des Vorstands, in Person des 2. Brudermeisters, wurde zu ehren des neuen Königs angestossen.

Ein dickes Dankeschön an Andrea und Detlef Kessler für die köstliche Bewirtung im Laufe des Abends und auch für die Bereitschaft uns Batenhorster Schützen immer wieder zu unterstützen. Ebenso ein Dankeschön an das Organisationsteam um Maik Briel und Günter Hellweg.

Stadtmeisterschaft der Schützenvereine in Batenhorst

Am 26.11.2017 richten wir St. Hubertus Schützen aus Batenhorst die jährliche Stadtmeisterschaft der Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine und Schützenbruderschaften auf dem Schiessstand in unserer Hubertushalle aus. Jedes Jahr richtet ein anderer Verein unserer schönen Stadt Rheda-Wiedenbrück diese Stadtmeisterschaft aus. Und in 2017 sind wir an der Reihe.

Beginn des Wettkampfs ist am Sonntag um 14:00 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr. Die Anmeldung für alle Teilnehmer ist ab 13:00 Uhr möglich, die letzte Anmeldung ist um 17:30 Uhr. Jeder Schützenverein unserer Stadt Rheda-Wiedenbrück stellt 15 Teilnehmer am Wettkampf. Die 10 besten Schützen eines Vereins kommen in die Wertung. Der beste Verein, sowie die/der beste Schützin/Schützen erhalten einen Pokal als Zeichen Ihrer Leistung.

Die Siegerehrung wird durch den Bürgermeister (bzw. seinem Stellvertreter) vorgenommen und ist gegen 18:30 Uhr in der Hubertushalle geplant.

Für das leibliche Wohl in Form von Getränken und Essen ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt.
Wer also Lust hat, auch ein wenig Geselligkeit, oder wer auch einfach nur neugierig ist, ist herzlich willkommen bei uns in der Hubertushalle.

Königin der Königinnen 2017

Die Freiluft – Schützenfeste sind vorbei, nun wird Indoor weiter geschossen. Bei der Batenhorster Schützenbruderschaft St. Hubertus wurde am Samstag, 04.11.17, die Königin der Königinnen ermittelt.

Begonnen hatte die Veranstaltung am Nachmittag mit einem Kaffeetrinken in dem renovierten Versammlungsraum der Hubertushalle. 19 Königinnen waren der Einladung gefolgt und es wurden gesellige und vergnügliche Stunden. Im Anschluss des Kaffeetrinkens wurden auf dem Schießstand, unter Anleitung der Sportschützen Franz-Josef Thiele und Karin Bruland, die Insignien und zum Abschluss der prächtige Adler in einem spannenden Wettkampf erlegt.

Der Vize-Brudermeister Jörg Hinse, der Brudermeister und amtierenden Silberkönig Hans Schulte und die Vorstandmitglieder Thomas Reckmann und Bernd Borg kamen bereits während des Schießens um die Königinnen beim Vogelschießen anzufeuern. Aber erst nachdem die Vorstandmitglieder und ehemaligen Könige, sie hatten am Abend ebenfalls ihr König der Könige-Schießen, den Schießstand verlassen hatten, gab der Vogel nach dem 202. Schuss bei Annegret Langhorst nach. Mit dem 4. Schuss hatte sich Elisabeth Mönning bereits die Krone gesichert. Marlies Flaskamp traf mit dem 33. Schuss den Apfel und Brigitte Humpe mit dem 54. Schuss das Zepter.

Zur Königinnenproklamation überbrachte der stellvertretende Brudermeister Jörg Hinse Glückwünsche der Bruderschaft. Er dankte für die ausgewogene Teilnahme und Beteiligung, sie ist ein Beweis für die Qualität der Veranstaltung und den guten Zusammenhalt.

Auch nach dem Wettkampf ging es gesellig weiter. Nachdem die Aufgabe, ein Gruppenfoto zu erstellen, zufriedenstellend bewältigt wurde, konnten sich alle Anwesenden an einer Suppe stärken. Anschließend wurde in lockerer Runde bis in die späten Abendstunden weiter gefeiert und auf die neue Königin der Königinnen Annegret Langhorst angestoßen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmern und vor allem an das Organisationsteam. Und natürlich herzliche Glückwünsche an die Insignienschützen und ein dreifach kräftiges Horrido auf die neue Königin der Königinnen Annegret Langhorst.
(Artikel by Claudia Stukemeier-Steiling)

Volkstrauertag 2017

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

wir laden Euch alle ein an der Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 19.11.2017 vor dem Batenhorster Ehrenmal in Uniform mit Hut teilzunehmen.

Der Beginn ist um 09:30 Uhr mit einer heiligen Messe in unserer Herz Jesu Kirche. Anschließend gedenken wir am Ehrenmal unseren Toten.

Wir bitten um eine gute Beteiligung.

Mit besten Schützengrüßen

Euer Vorstand

Einladung Volkstrauertag 19.11.2017