Zur 42. Meisterschaft der Schützenvereine hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf den Schiessstand an der Hubertushalle in Batenhorst eingeladen.
Erfolgreich konnte sowohl Vorjahressiegerin Claudia Sälker von den Bauernschützen in der Einzelwertung als auch die Bauernschützen in der Mannschaftswertung ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Denkbar knapp siegte Sälker mit 209,2 Punkten vor dem 2. Gewinner Hans-Dieter Ventur(ebenfalls Bauernschützen), der 208,8 Punkte erreichte. Dritter Sieger mit 207,9 Punkten wurde Burkhard Erlenkötter(St. Sebastian Wiedenbrück).
Spannend wurde es auch in der Mannschaftswertung. Zwar konnten die Bauernschützen mit 2049,2 Punkten einen respektablen Abstand aufbauen und den ersten Platz erzielen, jedoch lieferten sich die St. Sebastian Schützen mit 2022,7 Punkten und den St. Hubertus Schützen Batenhorst mit 2022,2 Punkten ein Duell um Platz 2 und 3.
Beim Schiessen um einen Wanderpokal in der Mannschaftswertung sowie einen Wanderpokal bei der Einzelwertung nahmen insgesamt 59 Schützen der vier Schützenvereine der Stadt Rheda-Wiedenbrück teil: St. Sebastian Bürgerschützen Wiedenbrück, Bauernschützen – Schützen der Landgemeinde Rheda, Stadtschützen – Schützenverein zu Rheda e.V. von 1833 sowie die Gastgeber St. Hubertus Schützenbruderschaft von 1848 Batenhorst. Turnusgemäss findet das Stadtschiessen jährlich im Wechsel bei einem der Vereine statt. Das Stadtschiessen im Jahr 2023 wird bei den St. Sebastian Bürgerschützen, Wiedenbrück sein.
Die Aspiranten schiessen mit dem Luftgewehr auf eine Zielscheibe in 10 m Entfernung. Jeder Schütze soll mit 20 Schuss eine möglichst hohe Ringzahl erreichen. Mithilfe der elektronischen Schiessanlage werden dem Team um den Schiessleiter die Ergebnisse zeitnah übermittelt. Dies erlaubt eine sofortige Auswertung der Ergebnisse und kontinuierlichen Überblick auf die Rangliste. Jeder Verein kann bis zu 15 Teilnehmer melden, gewertet werden jedoch die Ergebnisse der 10 besten Schützen einer Mannschaft.
Bei der anschliessenden Siegerehrung überreichte der stellvertretende Bürgermeister Georg Effertz unter lautem Applaus die Trophäen.
