Archiv des Autors: jwesthues

Hilfsaktion für die Ukraine

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
Liebe Freunde und Unterstützer,

Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg in der Ukraine beschäftigt natürlich auch uns.

Und auch wir haben uns gefragt, wie wir mit der aktuellen Situation umgehen und helfen können.

Zu allererst einmal stellen wir klar:

Wir stehen selbstverständlich solidarisch an der Seite aller Ukrainer und Ukrainerinnen sowie all den weiteren Menschen die von diesem Angriff betroffen sind und verurteilen Putins Aggression auf’s Schärfste!

Zum Anderen möchten wir den Betroffenen auch helfen und sie unterstützen.

In diesem Zusammenhang sind wir auf die Initiative Langenberg hilft aufmerksam geworden.
Sie steht mit Hilfsorganisationen vor Ort in direktem Kontakt und schickt dieses Wochenende einen privaten Hilfstransport mir Sachspenden zur polnisch-ukrainischen Grenze.

Wir rufen daher jeden der das hier liest dazu auf, sich daran zu beteiligen.

Benötigt werden ausschließlich folgende Sachspenden:

Familienpaket
1x Hygiene
3xSeife
2xShampoo
3x Zahnpasta
6xZahnbürste
1xRasierer + Klingen
2xBürste/Kamm
1xHandcreme

Sonstiger Bedarf:
Babynahrung
Windeln
Handtücher
Neue Unterwäsche / Socken
Warme Kinder- und Damenjacken
Damenhygiene (Binden/Tampons)
Deodorant

Bitte haltet euch an die hier aufgelisteten Dinge, damit vor Ort gezielt geholfen werden kann.

Wer sich darüber hinaus finanziell einbringen möchte, kann dies natürlich auch tun und bei Michael Gentrup eine Geldspende für den benötigten Sprit abgeben.

Alle (Sach-) Spenden können bis Freitag (04.03.) um 15:00 Uhr am Autohaus Gentrup abgegeben werden.

Wir freuen uns über jeden, der die Langenberger Aktion unterstützt und bedanken uns jetzt schon mal herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, vor allem aber bei den ehrenamtlichen Helfern der Initiative Langenberg hilft für ihren Einsatz!

Euer Vorstand

Du willst zukünftige:r Jungschützenkönig:in werden?

Dann komm zu uns!
Mach es Daniela nach, tritt noch 2021 ein und lege damit den Grundstein um der/die nächste Anwärter:in auf den Titel Jungschützenkönig:in von Batenhorst zu werden.

Unsere Jungschützen laden deshalb dieses Jahr wieder zur Neuaufnahme ein.

Jede:r Interessierte zwischen 15 und 25 Jahren ist am Montag, den 19.07. ab 18:48 Uhr an der Batenhorster Hubertushalle herzlich willkommen.

Wir freuen uns über jede:n, der vorbeikommt um etwas Vereinsluft zu schnuppern!

Wer möchte, darf unsere Einladung sehr, sehr gerne im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis weiterverbreiten.

Flaggen der Hoffnung und Zuversicht

Zu Ostern 2020 hat der Diözesanverband Paderborn erstmalig zur Beteiligung an der Aktion „Flagge zeigen“ aufgerufen. Durch das Aufziehen der Schützenfahne wollten wir ein Zeichen der Solidarität, Dankbarkeit und Hoffnung gesetzt.

Auch dieses Jahr lädt der Diözesanverband wieder dazu ein sich an der 2. Auflage „Flagge zeigen“ zu beteiligen.

Lasst uns uns daher unserem Diözesanverband sowie unserem Bezirksverband Wiedenbrück gemeinsam mit den Schützenvereinen unserer schönen Stadt Rheda-Wiedenbrück unter dem Motto „Flaggen der Hoffnung und Zuversicht“ anschließen und zum Osterfest unsere Fahnen hissen.

„Beachparty“ 2021

Letzten Samstag hätte unsere jährliche Beachparty stattgefunden. Hätte.
Dank der Pandemie ging das aber verständlicherweise nicht.

Das hat unsere Jungschützen aber nicht davon abgehalten diesen Anlass dennoch entsprechend zu feiern.

Im Rahmen einer Videokonferenz haben sie sich am 23. Januar getroffen um sich auszutauschen und trotz Corona einen geselligen Abend miteinander zu verbringen ohne die aktuellen Kontaktregeln brechen zu müssen.

Highlight des Abends war Dennis Boland, der als DJ allein in der Hubertushalle aufgelegt und seinen Auftritt in die Konferenz übertragen hat.

Gerüchte besagen, die letzten Feiernden wären um kurz vor neun Uhr morgends noch aktiv gewesen. 😉

Guten Rutsch und frohes Neues!

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Nachbarn, liebe Freunde,

Ein eigenartiges Jahr geht heut zu Ende, in ein paar Stunden ist 2020 (endlich) Geschichte. Corona und all seine Folgen werden uns aber auch nächstes Jahr noch begleiten. Wir werden auch weiterhin noch einige Einschränkungen unseres Alltags und unseres Vereinslebens im Kauf nehmen müssen.

Wir hoffen jedoch, dass dank der neuen Impfstoffe nach und nach wieder etwas ,Normalität‘ einkehren kann und wünschen jedem von euch und euren Familien zu diesem Anlass trotzdem alles Gute im neuen Jahr, natürlich einen guten Rutsch und auch jetzt schon einmal einen guten Start in und ein frohes neues Jahr 2021!

Wir hoffen natürlich, dass ihr alle gesund bleibt, wünschen jedem hier Glück und Erfolg in allen Belangen.

Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für euer Engagement und eure Unterstützung in diesem Jahr danken und sind voller Zuversicht, dass wir auch 2021 mit eurem Einsatz gut meistern werden.

Wir hoffen ihr kommt gut rüber, rutscht nicht zu weit und genießt euer wahrscheinlich außergewöhnliches Silvester.

Bis nächstes Jahr, eure St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1848 Batenhorst e.V.

Fröhliche Weihnachten

Horrido,

Uns stehen außergewöhnliche Weihnachten bevor. Wir werden den heiligen Abend und die folgenden Tage nicht wie gewohnt, sondern ganz anders als sonst verbringen.

Gerade deshalb wünschen wir euch und euren Familien und allen Anderen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im engsten Kreise eurer Liebsten.

Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen in unserer gewohnten Art und Weise. Bleibt gesund!

Euer Vorstand

Schützenfest 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Schützenfest ist nur einmal im Jahr.

Heute wäre Schützenfest.

Doch 2020 kommt alles anders. Anstatt heut Abend gemeinsam anzutreten und drei schöne Tage zu genießen, müssen wir zu Hause bleiben.

Schützenfest fällt aus.

Doch statt jetzt in Griesgram und Wehmut zu verfallen, wollen dieses Wochenende natürlich trotzdem genießen und dieses Jahr einmal anders feiern. Wir hoffen ihr trefft euch mit Freunden im Garten und feiert dort in kleiner, aber geselliger Runde ,Schützenfest‘.

Sehr, sehr gerne möchten wir an all euren Erlebnissen teilhaben. Da wir aber leider nicht jeden besuchen können und es auch nicht sollten, freuen wir uns über eure jetzt schon zahlreichen Fotos (E-Mail an info@schuetzenverein-batenhorst.com oder Whatsapp an Jörg Hinse (0172 5350227)). Jeder Einsender erhält dafür einen Sechserpack Hohenfelder.

Zudem prämiert unser Thron die drei schönsten, besten und kreativsten Fotos. Für die gibt es dann noch mal 50, 30 und 20 Liter zu gewinnen.

Wir hoffen ihr freut euch wie wir auch ein schönes gemeinsames Wochenende, ganz viel Spaß dabei und freut euch umso mehr auf nächstes Jahr!

Bleibt alle gesund und auf euch und unser nächstes Schützenfest ein dreifach kräftiges

Horrido!

Eure Majestäten & euer Vorstand

Jungschützen wieder fleißig

Eine kleine Abordnung unseres Jungschützenvorstandes hat am Mittwoch an unserem Festplatz eine neue Sitzgelegenheit installiert, natürlich unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.

Am Mittwochabend haben sie eine von der 72-Stunden-Aktion letztes Jahr übrig gebliebene Sitzbank in der Nähe unserer Vogelstange gemeinsam aufgestellt.

Aktuell ist die Bank leider direkt gesperrt, da einige Eichen am Sportplatz momentan leider vom Eichenprozessionsspinner befallen sind.

Kein Schützenfest in Batenhorst

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Freunde und Unterstützer,

Die Politik hat es ja schon angekündigt und ihr werdet es auch schon geahnt haben, dieses Jahr gibt es auch in unserem Dorf kein Schützenfest. Wir halten diese Entscheidung auch für richtig und wichtig um den Kampf gegen Covid-19 erfolgreich fortzuführen.

Lasst uns also die Absage unseres Schützenfestes nicht als „Opfer“ sondern als aktiven Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie sehen.

Unsere Majestäten König Michael II. und Ingrid I. Wiedenhaus samt Throngefolge sowie unsere Jungschützenkönigin Daniela Vollmer bedauern dies natürlich auch sehr, freuen sich aber umso mehr, nächstes Jahr die fehlenden Feste nachzuholen und wieder gemeinsam mit uns zu feiern.

Viele Dinge werden dem ein oder anderen dieses Jahr garantiert fehlen: Vom Antreten als Gastverein über das Aufhängen unserer Fahnen und den Aufbau hin zum ersten Antreten am Samstag, dem Festhochamt sonntagmorgends und natürlich den beiden spannenden Vogelschießen bis zum letzten Bier am frühen Dienstagmorgen vor der Theke.

All das wird fehlen, nichtsdestotrotz sollte uns das aber vor Augen führen wie ernst die Situation ist und warum wir das tun.

Im nächsten Jahr werden wir unser Fest dann umso mehr genießen.

Spannend wird dann vor allem die Frage wer sich nach zwei so langen Regentschaften unter die Vogelstange traut.

Bleibt möglichst alle gesund, auf das wir nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern können!

Euer Vorstand

Tanz in den Mai abgesagt

Auch unser traditioneller Tanz in den Mai fällt der aktuellen Situation zum Opfer und kann leider nicht stattfinden!

Da die Coronakrise weiterhin fortschreitet, macht es für uns absolut keinen Sinn so viele Personen einem so großen Risiko auszusetzen. Außerdem erlauben es die aktuellen Vorschriften auch nicht, solche Veranstaltungen durchzuführen.

Wir hoffen dennoch, dass alle einen schönen Start in Mai haben werden und vor allem gesund bleiben!