Archiv der Kategorie: Schützenbruderschaft

Stadtschiessen der Schützenvereine: Bauernschützen verteidigen ihren Titel

Zur 42. Meisterschaft der Schützenvereine hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf den Schiessstand an der Hubertushalle in Batenhorst eingeladen.

Erfolgreich konnte sowohl Vorjahressiegerin Claudia Sälker von den Bauernschützen in der Einzelwertung als auch die Bauernschützen in der Mannschaftswertung ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Denkbar knapp siegte Sälker mit 209,2 Punkten vor dem 2. Gewinner Hans-Dieter Ventur(ebenfalls Bauernschützen), der 208,8 Punkte erreichte. Dritter Sieger mit 207,9 Punkten wurde Burkhard Erlenkötter(St. Sebastian Wiedenbrück).

Spannend wurde es auch in der Mannschaftswertung. Zwar konnten die Bauernschützen mit 2049,2 Punkten einen respektablen Abstand aufbauen und den ersten Platz erzielen, jedoch lieferten sich die St. Sebastian Schützen mit 2022,7 Punkten und den St. Hubertus Schützen Batenhorst mit 2022,2 Punkten ein Duell um Platz 2 und 3.

Beim Schiessen um einen Wanderpokal in der Mannschaftswertung sowie einen Wanderpokal bei der Einzelwertung nahmen insgesamt 59 Schützen der vier Schützenvereine der Stadt Rheda-Wiedenbrück teil: St. Sebastian Bürgerschützen Wiedenbrück, Bauernschützen – Schützen der Landgemeinde Rheda, Stadtschützen – Schützenverein zu Rheda e.V. von 1833 sowie die Gastgeber St. Hubertus Schützenbruderschaft von 1848 Batenhorst. Turnusgemäss findet das Stadtschiessen jährlich im Wechsel bei einem der Vereine statt. Das Stadtschiessen im Jahr 2023 wird bei den St. Sebastian Bürgerschützen, Wiedenbrück sein.

Die Aspiranten schiessen mit dem Luftgewehr auf eine Zielscheibe in 10 m Entfernung. Jeder Schütze soll mit  20 Schuss eine möglichst hohe Ringzahl erreichen.  Mithilfe der elektronischen Schiessanlage werden dem Team um den Schiessleiter die Ergebnisse zeitnah übermittelt. Dies erlaubt eine sofortige Auswertung der Ergebnisse und kontinuierlichen Überblick auf die Rangliste. Jeder Verein kann bis zu 15 Teilnehmer melden, gewertet werden jedoch die Ergebnisse der 10 besten Schützen einer Mannschaft.

Bei der anschliessenden Siegerehrung überreichte der stellvertretende Bürgermeister Georg Effertz unter lautem Applaus die Trophäen.

Generalversammlung am 03.12.2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Unsere Generalversammlung im Dezember 2022 können wir wieder wie gewohnt stattfinden lassen. 

Wir starten um 18:30 Uhr mit einer heiligen Messe in unserer schönen Herz Jesu Kirche in Batenhorst. Anschließend begleitet uns der Westag Spielmannszug in die Hubertushalle, in welcher wir um 20:00 Uhr mit unserer Generalversammlung 2022 starten. 

Die Tagesordnung für die Generalversammlung ist daher wie folgt: 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung 
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Protokolle und Jahresberichte 
  4. Wahlen
    – Präses der Bruderschaft 
    – 1. Feldwebel Jungschützen-Damen  
    – Kassenprüfer
  5. Jubiläum 2023 – 175 Jahre St. Hubertus 
  6. Ausblick Schützenfest 2023
  7. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Euch! 

Wir sind Batenhorst, wir sind Bruderschaft! 

Mit freundlichen Grüßen der Bruderschaft 

Euer Jörg 

Dankeschön für 40 Jahre Hubertushalle

Am 20.11.2022 haben wir einen harmonischen, schönen Vormittag in der Hubertushalle verbracht und einen Rückblick auf 40 Jahre Hubertushalle gehalten!

Besonders schön war, dass viele Mitglieder aus dem damaligen Bauauschuss vor Ort waren und uns über die großartige Leistung vor 40 Jahren berichtet haben.

Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Tag!

Ein Dankeschön an alle Helfer und an die Westag für den Marsch von der Herz Jesu Kirche zur Hubertushalle!

40 Jahre Hubertushalle

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, 

die Hubertushalle wird in diesem Jahr bereits 40 Jahre alt und dieses gilt es zu feiern! 

Kommt am 20. November 2022 zu uns! 

Wir beginnen um 09:30 Uhr mit einer Messe in der Herz Jesu Kirche bevor es unter den Klängen des Westags Spielmannszuges in Uniform zur Hubertushalle geht. 

In der Hubertushalle wollen wir dann einen gemeinsamen Rückblick auf die Leistung aller Schützenschwestern und -brüder halten und uns auf die Schulter klopfen, welch ein tolles Bauwerk vor 40 Jahren geschaffen wurde. 

Wir freuen uns auf Euch und Eure Partner!

Mit freundlichen Schützengrüßen 

im Namen des Vorstands 

Jörg Hinse

Rückblick auf den Volkstrauertag 2022

Am 13.11.2022 wurde am Ehrenmal an der Herz Jesu Kirche in Batenhorst im Rahmen des Volkstrauertags den Opfern der zwei Weltkriege und des Nationalsozialismus gedacht.

Heinz-Georg Großerohde hielt, wenn auch spontan, eine bewegende, zum nachdenken anregende Gedenkrede.

An dieser Stelle allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!

Volkstrauertag am 13.11.2022

Am Sonntag, 13.11.2022 ist Volkstrauertag. 

Wir beginnen um 09:30 Uhr mit einer Messe in unser Batenhorster Herz-Jesu Kirche. Im Anschluss erfolgt die Ansprache durch unseren stellvertretenden Bürgermeister Georg Effertz und Kranzniederlegung am Ehrenmal. 

Wir bitten um rege Teilnahme in Uniform mit Hut.