Schlagwort-Archive: Schiesssport

Schießmeister Heinz-Josef Schmalbrock sichert sich Sieg beim Kordelschießen

Der Wettkampf um den Einzelpokal der Privatbrauerei Hohenfelde im Rahmen des Kordelschießens 2016 geht an unseren Schießmeister Heinz-Josef Schmalbrock von der 3. Kompanie.

Er erzielte sagenhafte 100 von 100 Ringe beim Kordelschießen 2016.

Unseren herzlichen Glückwunsch dem Gewinner und ein Dankeschön für das spannende Schießen. Allen Teilnehmern am Kordelschießen ebenfalls ein Dankeschön!

Wer seine Kordel noch vervollständigen und noch nachschießen möchte (allerdings nur um seine Kordel zu vervollständigen, nicht mehr um den Einzelpokal zu erringen), kann dieses während der Trainingszeiten am Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die nächsten 3 Wochen bis zum 03.04.2016 im Schießstand erledigen. Der letzte mögliche Termin ist am 03.04.2016.

Beim Osterfeuer am 27.03.2016 und beim Ostereierschießen am 28.03.2016  besteht keine Möglichkeit um die  Kordel, Eichel, usw. zu schießen.

Kordelschießen 2016

Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder,

es ist wieder an der Zeit seine Uniform mit einer schönen Kordel zu verfeinern!

Die offiziellen Termine für das Kordelschießen sind:

  • Samstag, 12.03.2016 von 18:00 bis 22:00 Uhr
  • Sonntag, 13.03.2016 von 10:00 bis 14:00 Uhr

Wer an diesen Tagen keine Zeit hat, kann ab dem 05.03.2016 Vorschießen bzw. bis zum  dem 03.04.2016 Nachschießen. Davor und danach gibt es keine Möglichkeit mehr.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß!

Beste Grüße

Eure Sportschützen

 

Vereinsmeisterschaft für aktive und passive Sportschützen

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

es finden wieder die Vereinsmeisterschaften für aktive und passive Schützen statt.

  • Mittwoch, 02.03.2016 und Donnerstag, 03.03.2016 jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr
    Vereinsmeisterschaft „Aktive Sportschützen“
  • Sonntag:06.03.2016 von 10:00 bis 12:00 Uhr
    Vereinsmeisterschaft „Passive Sportschützen & Schützenbrüder“

Kommt vorbei!

Beste Grüße

Eure Sportschützen

Glühweinfete mit Weihnachtskönigsschießen der Sportschützen St Hubertus Batenhorst

Die Sportschützen richteten ihre Glühweinfete in der festlich geschmückten Hubertushalle aus. Es waren ca. 50 Sportschützen  einschließlich des Nachwuches und deren Eltern anwesend. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Als Höhepunkt der Glühweinfete wurde zum ersten mal ein Weihnachtskönigschießen unter der Aufsicht unseres Schießmeister Hans-Josef Schmalbrock ausgerichtet.
Dabei holte sich mit dem 14. Schuß Dirk Brüggershemke die Krone.
Daniel Schulz mit dem 39.Schuß den Apfel.
Ralf Larsch mit dem  59. Schuß das Zepter.
Nach einem spannenden Schießen erlegte mit dem  109. Schuß Ronnie Nijrolder den Adler und wurde als 1.Weihnachtskönig der Sportschützen proklamiert.

Wir sagen nochmal Herrn Ewald Frese Danke für Ausschmückung der Hubertushalle.

Wir wünschen alle Schützenbrüder und -schwestern einen frohes neues Jahr und das alle Vorsätze und Wünsche in Erfüllung gehen.

Franz Josef Thiele
1.Vorsitzender der Sportschützen

Vorbereitung der Sportschützen hat begonnen!

Wer will seine Schießkünste verbessern?

Ab sofort beginnt auf dem Schießstand in der Batenhorster Hubertushalle wieder das Training. Die Sommerpause ist damit beendet und die Sportschützen heißen Interessierte herzlich willkommen.

Der Schießstand ist zu folgenden Zeiten jetzt wieder besetzt:

Jeden Mittwoch

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Donnerstag

  • von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Schülertraining
  • von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr – Allgemeines Training

Jeden Sonntag

  • von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – Allgemeines Training

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Franz-Josef Thiele!

Können die Jungschützen Ihren Titel verteidigen?

Am Samstag, 11.04.2015 findet ab 18:00 Uhr das Kompaniepokalschießen im Schiesstand in der Hubertushalle statt.

Sind die Jungschützen in 2015 wieder so start, wie auch im Vorjahr? Oder kann die zweite Kompanie den Kompaniepokal wieder zurück holen? Was macht die Dritte? Oder gibt es eine Überraschung von der Ersten?

Unterstützt eure Kompanie und nehmt Teil am Kompaniepokalschießen 2015!

Die Übergabe des Kompaniepokals findet am 03.06.2015 ab 19:00 Uhr statt.

Osterpreisschießen 2015

Beim Osterpreisschießen 2015 im Batenhorster Schießstand in der Hubertushalle um die Goldene 10, welches während des Osterfeuers und am Ostermontag durchgeführt wurden, errangen folgende Schützen die Plätze 1-3:

Schüler / Jugend von 12 bis einschl. 21 Jahre:

1.     Platz: Mirko  Gödecke – Teiler: 49,9
2.     Platz: Markus  Pagenkemper – Teiler: 57,5
3.     Platz: Dominik  Kleinelümern  – Teiler:  77,5

Schützen / Senioren ab 22 Jahre bis Ende offen  

1.     Platz: Paul Meierfrankenfeld – Teiler: 14,1
2.     Platz: Heinz-Josef Schmalbrock – Teiler: 22,5
3.     Platz: Dirk  Surmann – Teiler: 42,3

Die Batenhorster Sportschützen bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich, dass der Schießsport in Batenhorst immer noch Menschen begeistern kann.

Ergebnisliste_Ostereierschiessen-2015

Osterfeuer und Ostereierschießen

Die Sportschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft veranstalten auch in diesem Jahr wieder das alljährliche Osterfeuer mit Ostereierschießen an der Hubertushalle in Batenhorst.

Offiziell gestartet wird am Sonntag, 05.04.2015 gegen ca. 20:00 Uhr an der Hubertushalle. Für ausreichend Getränke und Essen, in Form von Bratwurst und Pommes ist gesorgt.

Parallel zum Osterfeuer findet im Schiessstand in der Hubertushalle das Ostereierschießen veranstaltet. Neben dem Sonntag kann auch am Montag, 06.05.2015 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr um Ostereier und Hasen geschossen werden.

Ergebnisse vom 26. Bürger – und Vereineschießen

Die Sportschützen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst gingen bei den 26. Bürger- und Vereineschießen in Rheda an den Start.

Der Schütze Ronnie Nijrolder (Schützen Altersklasse Aktiv) schoss 198 Ringe von 200 möglichen  Ringen. Bei den Passiven Schützen hat Patrick Büker das beste Ergebnis geschossen, in dem er 192 von mglichen 200 Ringen schoss.

Allen Teilnehmern ein dickes Dankeschön. Die weiteren Ergebnisse sind in der folgenden Datei einzusehen.

26_Buerger-Vereineschießen_2015