Archiv der Kategorie: News

André Hünemeier regiert im „Dreiländereck“

So stand es am Dienstag in der Glocke zu lesen!

Wir St. Hubertus Schützen gratulieren unserem Jungschützen André Hünemeier ganz herzlich zu seiner Königswürde im Schützenverein Linzel und wünschen Ihm und seiner Königin Lena, so wie dem Throngefolge ein unvergessliches Jahr!

Wir freuen uns auf euren Besuch beim Festball, auch wenn Ihr dann schon den dritten Tag Schützenfest in Batenhorst mit uns feiert.

Bitte die Reihenfolge sinnvoll vervollständigen:

  • 2008/2009 – Jungschützenkönig
  • 2015/2016 – König in Linzel
Beitrag in der Glocke vom 30.06.2015 zum Schützenfest Linzel

Beitrag in der Glocke vom 30.06.2015 zum Schützenfest Linzel

Pfingstsingen 2015 in Batenhorst

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am 24.05.2015 findet ab 10:30 Uhr auf dem Hof und im Garten unseres gut bekannten Hubertuskruges das Pfingstsingen des MGV Geselligkeit Batenhorst statt.

Kommt vorbei und unterstützt unsere singenden Schützenbrüder. Für leibliches Wohl wäre gesorgt.

Marc Hagemann ist Jugendprinz

Liebe Schützengemeinde,

am vergangenen Wochenende waren das Schießen um die Bezirkskönigswürde und der Bezirksjungschützentag. Und für uns Batenhorster war es ein äußerst erfolgreiches Wochenende!

Marc Hagemann setzte sich beim Jugend Prinzenschießen durch und repräsentiert nun den Bezirksverband Wiedenbrück als Jugendprinz. Zudem ist er nun für das Diözesanprinzenschießen am 10.05.2015 in Stukenbrock – Senne qualifiziert.

Wir gratulieren unserem Jungschützen Marc Hagemann von ganzem Herzen und freuen uns, dass wir 1 Jahr lang nun den Jugendprinz in Batenhorst haben!

Marc Hagemann Bezirksjugendprinz Standarte und Kette 2015

Marc Hagemann Bezirksjugendprinz Standarte und Kette 2015

Alle weiteren Ergebnisse vom Bezirksjungschützentag könnt ihr in den folgenden Ergebnislisten einsehen.

Ergebnisliste_BdSJ_Pokal2015

Ergebnisliste_BdSJ_Prinzen2015

Fahnenschwenken 2015

Am Tag zuvor errang unser König Robert mit dem 25. Schuss das Zepter beim Bezirkskönigsschießen.

Unser Glückwunsch geht nach St. Hubertus Kaunitz, da Hubertus Förster nun der neue Bezirkskönig ist und mit seiner Königin Anette Kloß nun den Bezirksverband Wiedenbrück repräsentiert.

Wer zerstörte das Plakat zum Tanz in den Mai?

In 2014 hat es das Autohaus Gentrup erwischt.

Anfang 2015 wurde unser Plakat zur Beachparty zerstört.

Und nun ist unser Plakat zum Tanz in den Mai Opfer dieser Zerstörungswut geworden?

Ist der Platz am K+K Markt in Wiedenbrück kein guter Platz?

Wer hat was gesehen? Gibt es Zeugen?

Sachdienliche Hinweise bitte an uns! Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen werden auch belohnt.

Infos bitte per Email an: info@schuetzenverein-batenhorst.com

Beitrag aus der Glocke 22.05.2015 Seite 15

Beitrag aus der Glocke 22.05.2015 Seite 15

Ausflug der Schützenbruderschaft nach Augustdorf, Senne, Emsquellen

Am 17.04.2015 machte sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf zu einem Tagesausflug in die nahegelegene Kaserne GFM Rommel in Augustdorf und den Soldatenfriedhof in Schloss Holte – Stukenbrock.

Im Vorfeld hatten sich immer wieder ehemalige Wehrdienstleistende der St. Hubertus Schützenbruderschaft darüber unterhalten, was sich wohl geändert hat und das man den alten Wirkungsort doch gerne mal wieder sehen würde. Auf Bestreben unseres Brudermeisters Hans Schulte wurde Kontakt zur Kaserne aufgenommen und ein Besichtigungstermin verabredet. Schnell fanden sich einige Ehemaligen, die diesen Tagesausflug begleiten würden. Die restlichen Plätze wurden dann mit Interessierten aufgefüllt, jede Schützenschwester bzw. jeder Schützenbruder war herzlich eingeladen.

Auf eigene Kosten der Teilnehmer startete am 17.04.2015 um 08:00 Uhr der Bus an der Hubertushalle in Batenhorst. Um 09:00 Uhr begann die Besichtigung der Kaserne und startete direkt auf der Schießstandssimulation, wo die ehemaligen Wehrdienstleistenden testen konnten, ob sie von Ihrem Geschickt noch nichts verlernt hatten. Anschließend wurde das Museum in der Kaserne Augustdorf besichtigt in der viel über die Geschichte der Kaserne, über Ihr Führungspersonal und über ehemalige Bataillone ausgestellt war. Im Anschluss an das Museum wurde das Kasernenessen getestet, bevor es eine Rundfahrt auf dem Kasernengelände gab und die verschiedenen Örtlichkeiten erläutert wurden.

Am interessantesten an der ganzen Besichtigung waren allerdings die Geschichten, die die einzelnen Teilnehmer aus Ihrer eigenen Vergangenheit zu berichten hatten, schließlich waren selbst Teilnehmer der ersten Tage der Bundeswehr in den Reihen der Schützenbrüder und jetzigen Besucher.

Gegen 14:00 Uhr wurde die Schützenbruderschaft dann am sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock durch den zweiten Bürgermeister der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Hans Schäfer begrüsst. Herr Schäfer erzählte viele Details zur Geschichte und zur Verantwortung der Stadt in Bezug auf den sowjetischen Soldatenfriedhof und der dazugehörigen Gedenkstätte. In ruhiger, nachdenklicher Stimmung wurde der Soldatenfriedhof und die Gedenkstätte besichtigt, bevor sich der zweite Bürgermeister verabschiedete und an Herrn Gebauer übergab.

Herr Gebauer übernahm nun die Ausflugsleitung und führte die Gemeinschaft im Bus sitzen nun über das riesige Areal des Truppenübungsplatzes Senne der britischen Armee. Verschiedenste Fakten und Details wusste Herr Gebauer zu berichten, wobei die reine Größe des Truppenübungsplatzes schon beeindruckend ist.

Nach der Fahrt durch den Truppenübungsplatz führte es die Schützenbrüder zu den Emsquellen. Zuerst wurde die Ems Erlebniswelt in Schloss Holte-Stukenbrock näher begutachtet, bevor ein gemeinsamer Spaziergang zu den tatsächlichen Emsquellen absolviert wurde. Bevor es dann zur letzten Station ging, wurde noch die Ems Erlebniswelt in Hövelhof besichtigt.

Der Abschluss des Tagesausflugs war in Steinhorst im Cafe Brinkmeier. Dort wurde gemeinsam auf eigene Kosten gespeist und getrunken und vor allem die Eindrücke des schönen Tages noch mal näher beleuchtet und diskutiert. Um 21:00 Uhr waren die Schützenbrüder an der heimischen Hubertushalle.

Es war eine gute Fahrt, es war eine interessante Fahrt, es war ein Erfolg, ein Erfolg für die Gemeinschaft. Und vor allem eine Fahrt die in einer anderen Art und Weise sicher wiederholt werden wird!

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den Initiator unseren Brudermeister Hans Schulte!

Frühjahrsputz auf dem Schützenplatz

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

am Samstag, 21.03.2015 wollen wir uns um 09:00 Uhr an der Hubertushalle treffen um unseren Schützenplatz und das Gelände rund um die Hubertushalle etwas in Schuss zu bringen.

Helfende Hände sind gesucht. Ähnlich wie beim Stadtputztag wollen wir unsere Außenanlagen säubern und fertig machen.

Bringt alle etwas Gartengeräte mit, so dass wir zügig die Aufgabe erledigen können.

Beste Schützengrüße

Euer Redaktionsteam

Termin merken: Bruderschaftstag am 01.03.2015

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

bitte merkt euch schon mal den Termin zum Bruderschaftstag 2015 in Langenberg.

Am Sonntag, den 01.03.2015 findet um 14:30 Uhr der Bruderschaftstag in der Langenberger Mehrzweckhalle statt. Wir treffen uns in Uniform um 14:00 Uhr vor der Mehrzweckhalle. Die Anreise organisiert bitte jeder selbst.

Mit besten Schützengrüßen

Euer Schützenvorstand

Beachparty 2015

In weniger als 2 Wochen ist es wieder soweit. Die Batenhorster Jungschützen organisieren wieder ihre weit über die Batenhorster Grenzen bekannte Beachparty in der Batenhorster Hubertushalle.

Wann? 31. Januar 2015 ab 20:00 Uhr

Wo? Hubertushalle Batenhorst

Der Eintritt kostet 7,- € (eine organisierte Garderobe ist vor Ort).

Die Jungschützen Batenhorst freuen sich auf eine Hammer Party mit euch!!

Es grüßen
die Jungschützen

PS:
Auch in 2015 gibt es keinen Muttizettel! Nach den positiven Erfahrungen aus dem Vorjahr behalten wir dieses Konzept bei! Unter 18 jährige müssen damit bis 00:00h die Beachparty verlassen.

Rückblick Winterfest 2015

Am Samstag, 17. Januar 2015 war es wieder soweit – Winterfest in Batenhorst.

Organisator und Moderator Thomas Reckmann führte durch diesen Abend. Zu Beginn zogen König Robert und Königin Petra samt Throngefolge in die festlich geschmückte Hubertushalle ein.

Nach einer kurzen Begrüßung, durften sich alle Besucher erstmal am Buffet des Landgasthaus Albermann stärken. Es folgte der Eröffnungstanz vom Königspaar.

Anschließend folgte der erste Auftritt des Abends… die Gruppe Cadance wusste das Publikum zu begeistern. Nach einer weiteren Tanzpause, hatte nun der „Zirkus Thron“ seinen Auftritt. Die Thronmitglieder stürmten in die jubelnde Halle… als Schlagerstars… Helene Fischer, Andrea Berg, Micky Krause, DJ Ötzi, Wolle Petry usw. (siehe Fotos).

Zum Abschluss des Programms folgte die Verlosung und es starte eine lange Party bis in die Morgenstunden!

Schon Karten fürs Schützenfrühstück gekauft?

Habt Ihr schon Karten fürs Schützenfrühstück gekauft?

Nein? Dann wird es aber Zeit!

Am 09.11.2014 um 08:30 Uhr findet die Schützenmesse in der Herz-Jesu Kirche statt. Anschließend findet das Schützenfrühstück in unserer Hubertushalle statt.

Der Kostenbeitrag beträgt 8,- Euro pro Person. Die Frühstücksmarken können im Vorverkauf bei den Hauptleuten und bei den Vorstandsmitgliedern erworben werden.

Also meldet euch und seid dabei!