Schlagwort-Archive: Schützenvogel

Königin der Königinnen und König der Könige

Am vergangenen Wochenende haben sich die Königinnen und die Könige getroffen und haben um die Würde der Königin der Königinnen und dem König der Könige gekämpft.

Die Königinnen haben sich auf dem Schießstand in der Hubertushalle getroffen und haben getrennt von den Königen die Königin der Königinnen ermittelt.

Nach einer langen Hängepartie erlegte Gisela Winter den Adler und wurde zur Königin der Königinnen ernannt.

Die weiteren Insignien sicherten sich:

  • Krone: Annegret Langhorst
  • Apfel: Susanne Brökelmann
  • Zepter: Michaela Ströker

Die Herren trafen sich beim Hubertuskrug und kämpften um die Würde des König der Könige. Als sich eine ähnliche Hängepartie, wie bei den Damen ankündigt, hatte der Vogel ein Nachsehen und lies sich „fallen“, nach dem der letzte Schuss sich schon einige Zeit vorher ereignet hatte. Und so wurde Nicolas Baggaroer zum König der Könige.

Die weiteren Insignien sicherten sich:

  • Krone: Rainer Winkenstette
  • Apfel: Michael Langhorst
  • Zepter: Heinz Güth

Allen Schützen einen herzlichen Glückwunsch und allen Helfern vielen Dank!

Nachtrag vom 12.11.2015:
Der Zeitungsartikel aus der Glocke vom 11.11.2015 über das Treffen der Königinnen und der Könige ist nun auch online im Pressearchiv.

Der Adler hat gebrütet, die Vögel haben das Nest verlassen…

… unser Vogelbauer Ludwig hat in den vergangenen Monaten und Jahren ganze Arbeit geleistet. Der Adlerhort war „überfüllt“ und so musste nun Platz gemacht werden.

Der Vorstand unter der Führung von Brudermeister Hans Schulte lies sich nicht lange bitten und griff Ludwig gern unter die Hände und hat die „Vögel“ nun an einen sicheren Ort gebracht.

Auf den Bildern ist deutlich zu erkennen, dass das Vogelschießen in den kommenden Jahren gesichert ist! Fehlt nur noch der jeweilige Schützenkönig…

Neuer Schützenkönig ist ein Kaiser

Hans Schulte, Brudermeister unserer Bruderschaft hat sich zum Kaiser und seine Maria zu seiner Königin gemacht!

Nach 1992 krönte Hans Schulte seine außergewöhnliche Schützenkarriere nun mit dem Kaisertitel.

Die Insignien sicherten sich:

  • Krone: Hermann Vollmer mit dem 14. Schuss
  • Apfel: Thorsten Schulte mit dem 16. Schuss
  • Zepter: Tobias Große-Wietfeld mit dem 23. Schuss